Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

EUERBACH: Die zarte Blüte bricht den harten Stein

EUERBACH

Die zarte Blüte bricht den harten Stein

    • |
    • |
    Jubilare: Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnaden- und sogar Kronjuwelen-Konfirmation feierten 25 Männer und Frauen, zusammen mit Pfarrer Andreas Duft (hinten Zweiter von rechts) in Euerbach.
    Jubilare: Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnaden- und sogar Kronjuwelen-Konfirmation feierten 25 Männer und Frauen, zusammen mit Pfarrer Andreas Duft (hinten Zweiter von rechts) in Euerbach. Foto: Foto: Uwe Eichler

    „Lange ist's her“: Pfarrer Andreas Duft musste – und durfte - weit zurückblicken, beim großen „Konfijubiläum“ in der evangelischen Pfarrkirche St. Cosmas und Damian: Zu feiern gab es in der altehrwürdigen Gadenanlage die Goldene, Diamantene, Eiserne und sogar eine rare Kronjuwelen-Konfirmation: 50, 60, 70 und eben 75 Jahre, somit ein ganzes Menschenleben als „Vollmitglied“ in der Gemeinschaft der Kirche. Für den Seelsorger ein Moment des Zurückschauens, auf freudige Ereignisse und Glücksmomente im Leben, die sich seit dem hoffnungsvollen Aufbruch von damals ereignet haben, auf Gnade und Wunder, aber auch Enttäuschung, Härte und Missglücktes:

    „Mensch sein ist immer mehr als die Summe seiner Taten“, mahnte Duft, der an den alten israelitischen Brauch des Sündenbocks erinnerte. Allzu oft sei der Mensch bereit, einen Anderen allein für seine Missgeschicke verantwortlich zu machen, ihn nach Streit „in die Wüste zu schicken“. Der Pfarrer wählte für die Jubiläumsurkunde bewusst das gegenteilige Bild: eine weiche, zarte Blüte, die seinerzeit im Kirchgarten durch das Pflaster gebrochen ist, mit Beharrlichkeit gegen Härte.

    Roland Strauß, selbst Goldener Konfirmand, las aus dem Matthäus-Evangelium die Geschichte von Jesus und der Besänftigung des Sturms: eine weitere biblische Warnung vor Kleinmut im Glauben.

    Die würdevollen Klänge des Posaunenchors, auf der Empore, umrahmten den Festgottesdienst, mit gemeinsamem Abendmahl als Höhepunkt. Noch einmal wurden die Konfirmanden zur Handauflegung an den Altar gerufen: Horst Gräf feiert 75-jähriges, somit Kronjuwelenjubiläum. Bei Ilse Winter ist es das Fest der „Gnaden-Konfirmation“ (nach stolzen 70 Jahren). Drei eiserne Jubilare haben vor 65 Jahren das Sakrament der Taufe bekräftigt: Else Hirt, Fritz Kesselring und Willi Spiegel. Dann wird das Feld bereits größer: Auf 60 Jahre mündige Kirchenmitgliedschaft, somit Diamantene Konfirmation, blicken Hans Auinger, Adolf Böhm, Helmut Hemrich, Anton Keidel, Betty Galle, Manfred Gäb, Hans Träg, Margarete Dotzel, Dorothea Scholl, Helga Kirster, Horst Spiegel und Elfriede Hetz zurück. Goldene Konfirmation feiern durften, nach 50 Jahren, Hans Madinger, Ursula Bernstein-Pohl, Roland Strauß, Wilhelm Moschberger, Bernd Försch, Reinfried Dünisch, Reiner Englert und Ruth Brändlein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden