Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Die Zirkuswelt trifft sich zum Jahreswechsel in Schweinfurt

Schweinfurt

Die Zirkuswelt trifft sich zum Jahreswechsel in Schweinfurt

    • |
    • |
    Hochbeweglich auch in verwickelter Lage: Artistin Alica Mai gab bei der Ankündigung des "Schweinfurter Weihnachtscircus'" eine Kostprobe ihres Könnens.
    Hochbeweglich auch in verwickelter Lage: Artistin Alica Mai gab bei der Ankündigung des "Schweinfurter Weihnachtscircus'" eine Kostprobe ihres Könnens. Foto: Uwe Eichler

    Die Pressekonferenz vor der "Pizza Hut"-Filiale, in der Stadtgalerie, sie hat längst Tradition, wenige Wochen, bevor der "Schweinfurter Weihnachtscircus" zur Feiertagsrevue einlädt. Auch 2023 schauen neugierige Passanten vorbei, zücken Smartphones und wollen wissen, für was genau da geworben wird. Spätestens als Artistin Alica Mai hochbeweglich, funkelnd und geschmeidig ihr Können zeigt, sind die Hingucker garantiert. "Es wird eine Show der Superlative", verspricht Mitorganisator Manfred Geiling, "eine Show der großen Bilder."

    Laden zum 17. Schweinfurter Weihnachtscircus ein (von links): Organisator Manfred Geiling, die Direktoren Angelo und Nathalie Frank, Artistin Alica Mai, Stadtgalerie-Managerin Songül Aksu, Regisseur Horst Mai sowie Licht- und Tontechniker Dennis Fery.
    Laden zum 17. Schweinfurter Weihnachtscircus ein (von links): Organisator Manfred Geiling, die Direktoren Angelo und Nathalie Frank, Artistin Alica Mai, Stadtgalerie-Managerin Songül Aksu, Regisseur Horst Mai sowie Licht- und Tontechniker Dennis Fery. Foto: Uwe Eichler

    Der "Pizza Hut"-Chef unterstützt den Zirkus seit vielen Jahren aktiv und ist auch schon selbst in der Manege aufgetreten. Zusammen mit Songül Aksu, Center-Managerin der Stadtgalerie, den Direktoren Nathalie und Angelo Frank, Alica Mai, Regisseur Horst Mai sowie Licht- und Tontechniker Dennis Fery stellt Geiling das abwechslungsreiche Programm vor. Zum 17. Mal bringt der Weihnachtszirkus Licht, Freude und Manegenluft in die dunkle Jahreszeit am Main.

    Rasantes Showballett und Balancieren auf der Slackline

    Geboten wird ein rasantes Showballett von vier ukrainischen Tänzerinnen, mit modernem Touch, als Rahmenprogramm. Ebenso tritt das Trio "Legends" aus Rumänien an, mit waghalsigen Sprüngen und Figuren auf dem sogenannten Russischen Barren: "Eine Darbietung, die es in Schweinfurt noch nie zu sehen gab", versprechen die Zirkusleute. Bis zu zehn Meter hoch sollen die Artisten emporschweben, unter die Kuppel. Die Stars und Talente werden auf internationalen Festivals gesucht.

    Zu den Jungen zählt Slackline-Balanceur Anjo Robson. Auch 2023 ist die Zirkuswelt wieder friedlich vereint, mit über 20 Künstlerinnen und Künstlern aus Spanien, Italien, Brasilien oder Rumänien. Starclown Christian Folco kam im letzten Jahr so gut an, so dass er erneut engagiert wurde, verstärkt durch den Comedian Mosquito aus Mexiko.

    Shetlandponys, Kamele und Lamas zeigen ihr tierisches Können in der Arena. Es soll für jede Altersgruppe etwas dabei sein. Dazu kommt eine neue Sitzeinrichtung nebst Tribüne, die für das diesjährige Gastspiel in Italien kreiert worden ist.

    Eine Nachmittags- und eine Abendvorstellung pro Tag

    Los geht es auf dem Volksfestplatz ab dem 22. Dezember. Bis zum 7. Januar gibt es täglich Vorstellungen, jeweils um 15 und um 19 Uhr. Sonn- und Feiertags wird um 15 und um 18.30 Uhr gestartet. An Heiligabend, 24. Dezember, pausiert der Zirkus. Am Neujahrstag, 1. Januar, gibt es eine Vorstellung ab 18.30 Uhr, am Sonntag, 7. Januar, geht es nur um 15 Uhr in die Manege.

    Karten sind ab sofort bei "Pizza Hut" in der Stadtgalerie, Schrammstraße 5, erhältlich, im "Reiseland", Wolfsgasse 11, sowie ab 22. Dezember an den Zirkuskassen täglich von 11 bis 13 Uhr, dazu online unter www.schweinfurter-weihnachtscircus.de sowie auf www.eventim.de. Die Tickethotline ist auch erreichbar unter Tel.: (0162) 9387645.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden