Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN/FRANKENWINHEIM: Distanzritt über Stock und Stein

GEROLZHOFEN/FRANKENWINHEIM

Distanzritt über Stock und Stein

    • |
    • |
    80 Reiter gingen bei idealem Wetter an den Start beim Distanzreiten in Gerolzhofen.
    80 Reiter gingen bei idealem Wetter an den Start beim Distanzreiten in Gerolzhofen. Foto: Foto: Stefan Polster

    Bei trockenem Wetter starteten die Reiter mit 80 Pferden in Gerolzhofen am Gelände des Reitvereins unterhalb des israelitischen Friedhofs.

    Nachdem die Pferde die Voruntersuchung am Vortag durch einen Tierarzt bestanden hatten, stand der Teilnahme am Geländeritt nichts mehr im Wege. Es wurden vier Distanzen angeboten. Bei der 40 Kilometer Distanz gingen 34 Reiter an den Start, über 61 Kilometer waren es 27 Reiter, bei der großen Strecke über 80 Kilometer waren es acht Reiter und über die 92 Kilometer Stecke elf Reiter.

    Bei einem Distanzritt geht es darum, eine Tagesstrecke von mindestens 30, höchstens 160 Kilometer in kürzester Zeit mit einem Pferd in guter Verfassung und Pulswerten von höchstens 64 pro Minute zurückzulegen. Unterwegs gibt es keine Geländehindernisse, wie etwa bei Trecking- oder Wanderritten.

    Die Streckenführung verlief vom Gelände des Reitvereins in Gerolzhofen nach Schallfeld, Lülsfeld, Rimbach an der Bundeswehrkaserne vorbei und weiter am Mainkanal nach Volkach. An den Erlachhöfen erfolgte eine tierärztliche Kontrolle. Von dort ging es zurück über Rimbach, Frankenwinheim, Schallfeld und zum Gelände des Reitvereins nach Gerolzhofen. Dort wurde ebenfalls durch einen Tierarzt eine Kontrolle der Pferde vorgenommen. Mit den Tierarztkontrollen soll sichergestellt werden, dass der Reiter sein Pferd nicht überanstrengt und pfleglich mit diesem umgeht.

    Bei der 40-Kilometer-Distanz erreichten 13 Reiter die Leistungsklasse 1, hierfür darf die Reitzeit von 200 Minuten nicht überschritten sein. 14 Reiter kamen in die Leistungsklasse 2 (260 Minuten) und drei Reiter in die Leistungsklasse 3 (320 Minuten). Von den 34 gestarteten Reitern kamen 30 in die Wertung.

    Bei der 61-Kilometer-Distanz kamen von den 27 gestarteten Reitern 21 in die Wertung, als Siegerin mit einer Zeit von 3:39 Stunden ging Jacqueline Wittich über die Ziellinie. Den zweiten Rang belegte Lena Siller in 3:44 Stunden und Rang drei belegte Florentine Stadler in 3:55 Stunden.

    Die 80 Kilometer Distanz legte Astrid Götz in 4:48 Stunden als Schnellste zurück, gefolgt von Alexa Behlich und Dieter Hannes, die in 4:53 Stunden die Ziellinie passierten.

    Auf der 92-Kilometer-Strecke ging Heike Ganster nach 5:45 Stunden als Siegerin über die Ziellinie, den zweiten Rang belegten zeitgleich Jessica Glück, Tanja Tritsch und Iris Wilckens in 5:52 Stunden.

    Als Tierschutzvertreterin des Vereins Deutscher Distanzreiter fungierte Cheftierärztin Dr. Alexandra Prell aus Rednitzhembach. Sie wurde unterstützt durch ihre Kolleginnen Dr. Alexandra Bucher, Dr. Sybille Knorr und Dr. Anke Braun. Die Organisation der Veranstaltung lag in den Händen von Verena Glück aus Frankenwinheim und die Bewirtung wurde vom Reit- und Fahrverein Gerolzhofen übernommen. Die Siegerpokale und Preise wurden gestiftet von der Firma Hoch- und Tiefbau Müller aus Gerolzhofen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden