Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Dittelbrunn: Dittelbrunner über die Vorteile eines "Franken-Logos"

Dittelbrunn

Dittelbrunner über die Vorteile eines "Franken-Logos"

    • |
    • |
    Der Fränkische Bund hat für die Initiative "Kulturregion Franken" ein eigenes Logo entworfen.
    Der Fränkische Bund hat für die Initiative "Kulturregion Franken" ein eigenes Logo entworfen. Foto: Fränkischer Bund

    Der Fränkische Bund hat die Initiative "Kulturregion Franken" gestartet und dazu ein eigenes Logo entwickelt, heißt es in einer Mitteilung. Mit der Initiative möchte der Fränkische Bund möglichst viele Kommunen, Tourismusakteure, Kulturverbände und Firmen, die Produkte aus und für die Region erzeugen, ansprechen. Mit dem eigenes entworfenen Logo soll zum einen die Marke Franken für regionaltypische Produkte eingeführt werden, andererseits soll damit das Bewusstsein für die fränkische kulturelle Identität gefördert werden.

    Otto Weger aus Dittelbrunn ist 1. Vorsitzender des Fränkischen Bundes. Er hofft, dass das Logo zu einem Bewusstsein für fränkische Identität führt. "Wir wünschen uns natürlich, dass möglichst viele kulturelle Vereinigungen oder auch Unternehmen mitmachen", so Weger. Man vergebe die Freigabe zur Nutzung des Logos unentgeltlich an alle Hersteller, Produzenten und kulturell schaffende Organisationen, die mit der Marke Franken werben und damit auch das Bewusstsein für die länderübergreifende Kulturregion Franken stärken wollen.

    Logo: Anmeldung für kostenlose Nutzung erforderlich

    Weger kann sich das Logo beispielsweise gut auf Lebensmitteln vorstellen. "Ich denke da etwa an Brauereien aber auch an viele andere", so Weger. Diese müssten sich für die Nutzung beim Fränkischen Bund anmelden. "Sollte dabei alles passen, können sie das Logo kostenlos nutzen." Die Anmeldung zur Teilnahme an der Initiative erfolgt über die Mailadresse info@kulturregion-franken.eu.

    Zu Kulturregion Franken gehören, neben den drei fränkischen Regierungsbezirken in Bayern, auch das Gebiet des sogenannten "Südthüringen" südlich des Rennsteigs, die Regionen Hohenlohe und Tauberfranken in Baden-Württemberg und kleinere Gebiete in Hessen, so der Fränkische Bund.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden