Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: DJK ehrte treue Mitglieder

SCHWEINFURT

DJK ehrte treue Mitglieder

    • |
    • |
    Langjährige Mitglieder: Der DJK-Vorsitzende Michael Seume (hintere Reihe links) und Geschäftsführer Walter Kirchner (links daneben) freuten sich mit Heinz Hafner (40 Jahre Mitglied), Peter Leuchs (40), Kurt Müller (40), Günter Stütz (60), Roland Oswald (40), Bruno Zink (60), Walter Ziegler (Geistlicher Beirat der DJK) sowie vorne (von links) Ingeborg Menninger (40), Gisela Schmitt (25), Franz Roth (85), Renate Ludwig (60), Berthold Sterzinger (40), Alfred Wohlfeil (50) und Birgit Zwirlein (60).
    Langjährige Mitglieder: Der DJK-Vorsitzende Michael Seume (hintere Reihe links) und Geschäftsführer Walter Kirchner (links daneben) freuten sich mit Heinz Hafner (40 Jahre Mitglied), Peter Leuchs (40), Kurt Müller (40), Günter Stütz (60), Roland Oswald (40), Bruno Zink (60), Walter Ziegler (Geistlicher Beirat der DJK) sowie vorne (von links) Ingeborg Menninger (40), Gisela Schmitt (25), Franz Roth (85), Renate Ludwig (60), Berthold Sterzinger (40), Alfred Wohlfeil (50) und Birgit Zwirlein (60). Foto: Foto: Dominik Großpietsch

    „Wir sind froh, dass wir Leute haben, die unserem Verein so lange treu sind.“ Moderatorin Elisabeth Virnekäs brachte es auf den Punkt. „Man muss wirklich sagen, dass das heutzutage keine Selbstverständlichkeit ist“, führte sie aus. Genau deshalb will die DJK bei ihrem Ehrenabend in der Sporthalle an der Bellevue „Danke“ sagen und treue Mitglieder ehren.

    Wie oft sagt man eigentlich „Danke“? „Zu selten“ befand der Geistliche Beirat Walter Ziegler bei seiner Rede. „Wenn jemand beim Fußball das Siegtor erzielt, dann fallen ihm alle um den Hals. Doch wenn die nächsten Spiele verloren worden sind, ist dieser Sieg auch ganz schnell wieder vergessen“, mahnte Ziegler, der forderte, man müsse öfter „Danke“ sagen. Das nahm sich Karl-Heinz Kauczok, der dritte Schweinfurter Bürgermeister, bei seinem Grußwort gleich mal zu Herzen und erklärte kurzum: „Liebe DJK-Familie: Danke, das habt ihr gut gemacht!“

    Bei einem langjährigen Mitglied, das die DJK ehren wollte, kam die Danksagung aber leider zu spät. Oswald „Ossi“ Baunach hätte an diesem Abend das „Ludwig-Wolker-Relief“ von Karin Müller, der stellvertretenden Vorsitzenden des Diözesanverbandes, für seine aufopferungsvolle Hingabe zur DJK erhalten sollen. Baunach verstarb jedoch vor Kurzem im Alter von 65 Jahren, was große Bestürzung in der DJK-Familie ausgelöst hatte. „Man kann sagen, dass jeder, der ihn gekannt hat, seine eigene Geschichte mit ihm hatte“, erzählte Ziegler mit belegter Stimme, „immer, wenn ich ein Problem hatte, bin ich zum Ossi gegangen. Dann hat er kurz überlegt und hatte immer eine praktische Lösung parat.“

    Walter Kirchner, der zusammen mit Elisabeth Virnekäs durch das Programm führte, blickte auf das vergangene Jahr zurück, in dem die DJK auch erstmals ein sogenanntes „Klassentreffen“ initiiert hatte, bei dem sich alte Vereinskameraden nach langen Jahren wieder getroffen hatten. Das „Klassentreffen“ blieb nicht das einzige Highlight im vergangenen Jahr. Auch in sportlicher Hinsicht konnten die DJKler überzeugen. So wurden unter anderem die zweite Basketball-Mannschaft (Meister in der Bezirksklasse Ost, Aufstieg in die Bezirksliga), sowie die Korbjäger der U 18, U 16 und U 14 geehrt, die sich den unterfränkischen Meistertitel sicherten.

    Die Geehrten

    Für 85 Jahre bei der DJK wurde Franz Roth ausgezeichnet.

    Für 60 Jahre: Helene Herrmann, Renate Ludwig, Egon Schandri, Günter Stütz, Bruno Zink und Birgit Zwirlein.

    Für 50: Günter Geyer, Gerda Martin, Gertrud Rupprecht, Alfred und Jakob Wohlfeil.

    Für 40: Michael Baunach, Heinz Hafner, Annemarie Klisa, Peter Leuchs, Alexander und Ingeborg Menninger, Kurt und Wally Müller, Roland Oswald, Elfriede Rosenbusch, Frank Schmierlein, Dieter Schmitt, Berthold Sterzinger sowie Michael Wörner. Für 25: Christian Lenz, Christian und Hejo Metzler, Gisela und Stefanie Schmitt, Waldemar und Margarethe Schneider sowie Holger Wieland. Ehrenzeichen in Gold: Anneliese Büttner-Schaupp, Carlos-Eduardo Kornblum, Klaus Ludwig und Erwin Zink. Ehrenzeichen in Silber: Renate Schmitt, Michael Seume und Wolfgang Zirkelbach. Ehrenzeichen in Bronze: Gerd Oswald. Sportehrenzeichen in Bronze: Christoph Brückner. Ludwig-Wolker-Relief: Oswald Baunach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden