Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Siegendorf: DJK Siegendorf: Ein Dorfverein feiert stolz sein 40-jähriges Bestehen

Siegendorf

DJK Siegendorf: Ein Dorfverein feiert stolz sein 40-jähriges Bestehen

    • |
    • |
    Sie sind seit 40 Jahren dabei und damit Gründungsmitglieder der DJK Siegendorf.
    Sie sind seit 40 Jahren dabei und damit Gründungsmitglieder der DJK Siegendorf. Foto: Andreas Stöckinger

    Großes Fest für einen kleinen Verein in einem kleinen Dorf: Die DJK Siegendorf feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumswochenende. Zum Auftakt hatte der Sportverein aus dem 100-Einwohner-Ortsteil von Oberschwarzach einen Ehrenabend, bei dem viele Gründungsmitglieder ausgezeichnet wurden. Einer bekam eine besondere Würdigung. Hermann Trost, von der Gründung 1984 bis 2019 Vorsitzender, wurde vom derzeitigen Vorstand Markus Köhler zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

    In der Laudatio stellte Köhler den langjährigen, unermüdlichen Einsatz im Verein von Hermann Trost heraus. Ob als Jugendtrainer, Fußballer, Hauptorganisator, Manager im Verein, am Grill oder im Ausschank, überall wo es nötig war, habe Trost angepackt. Der Ausgezeichnete bedankte sich und erinnerte an die Anfänge. Bei der Vereinsgründung 1984 habe mancher der DJK maximal fünf Jahre gegeben, bis das Kapitel wieder vorbei sei. "Das wichtigste ist für mich, dass die DJK Siegendorf weiter lebt", sagte Hermann Trost. Er, wie auch der langjährige zweite Vorstand, Ernst Spath, bekamen eine besondere Würdigung durch den DJK-Verband.

    Hermann Trost (links) bekam die Auszeichnung als Ehrenvorsitzender der DJK Siegendorf vom derzeitigen Vorstand Markus Köhler verliehen.
    Hermann Trost (links) bekam die Auszeichnung als Ehrenvorsitzender der DJK Siegendorf vom derzeitigen Vorstand Markus Köhler verliehen. Foto: Andreas Stöckinger

    Beim Kommers ließ der aktuelle Vorsitzende, Markus Köhler, die 40 Jahre des Vereins in Kurzform Revue passieren. Aus einer Stammtisch-Laune im damaligen Gasthaus Münich sei die Idee entstanden, einen Sportverein im kleinen Dorf zu gründen. Anfangs hatte die DJK zwei Mannschaften im Spielbetrieb. 2001 folgte die Fusion mit dem SV Altenschönbach, mit der man 2009 für ein Jahr in die Kreisklasse aufstieg. Seit 2018 ist auch der SV Kirchschönbach mit im Boot.

    Seele des Dorfes

    Köhler hob hervor, was der Verein bedeutet. Viele Siegendorfer seien stolz, dass dort noch der Fußball rolle. "Zusammen mit der Feuerwehr sehen wir uns als die Seele des Dorfes." Die DJK sei "ein aktiver Verein, der sich über die Jahre immer wieder neu erfunden hat." Köhler selbst dankte den Vereinsgründern, für "das Geschenk, mit der DJK aufgewachsen zu sein."

    Besonders ausgezeichnet wurden beim 40-jährigen der DJK Siegendorf Ernst Spath (Zweiter von links) und Hermann Trost (Mitte). Michaela Gahr vom DJK-Verband, Bürgermeister Manfred Schötz und Siegendorfs Vorsitzender Markus Köhler gratulierten.
    Besonders ausgezeichnet wurden beim 40-jährigen der DJK Siegendorf Ernst Spath (Zweiter von links) und Hermann Trost (Mitte). Michaela Gahr vom DJK-Verband, Bürgermeister Manfred Schötz und Siegendorfs Vorsitzender Markus Köhler gratulierten. Foto: Andreas Stöckinger

    Bei seinem Grußwort nannte Oberschwarzachs Bürgermeister Manfred Schötz den Verein als festen Bestandteil des Dorfes. Dort habe man damals einen großen Schritt gewagt mit der Vereinsgründung. Vom Patenverein DJK Großgressingen gratulierte Vorstand Christian Ulrich, vom SV Altenschönbach Hans-Dieter Kern. Vom DJK-Diözesanverband überbrachte Michaela Gahr die Glückwünsche.

    Heute 151 Mitglieder

    Für die Feier hatte der kleine Verein, der heute 151 Mitglieder zählt, eigens ein Festzelt am Sportgelände aufgestellt. Zum Festwochenende gehörte am Sonntag ein Gottesdienst am Sportplatz, ein Schleppertreff, Kindernachmittag und ein Fußballspiel.

    Zum Start beim Kommersabend standen Ehrungen langjähriger Mitglieder an.

    Für 25 Jahre: Anna und Johannes Trost, Annette, Matthias und Markus Köhler, Laura Kniewasser, Fabian Münch, Bernd Zethner, Anja Barthelme, Monika Lechner, Elke Hillenbrand, Frank Burger, Gerlinde Göttemann, Wilfried Klein, Elke und Winfried Mühr, Brigitte Krünes, Friedrich Appold, Horst Singer;

    Für 40 Jahre bei der DJK: Gerhard Barthelme, Hiltrud Barthelme-Lang, Maria Barthelme-Volk, Ingrid Zapf, Martina Kniewasser, Georg und Karlheinz Lechner, Georg, Otmar, Maria-Luise und Manfred Hillenbrand, Dieter und Reinhard Hümmer, Eugen Öttinger, Stefan Schubert, Erwin und Hedwig Niedermaier, Ilse und Werner Schuster, Ernst Spath, Rosemarie und Werner Illner, Paul Sturm, Inge Trost, Angelika Körner, Katharina Thomas, Armin, Alfred, Harald, Dieter und Reinhard Münich, Alfons und Doris Zehner, Irma und Walter Zinn, Eduard Dürrfuß, Ludwig Meder, Hermann Trost, Paul Quambusch, Eduard Streng, Ernst Valentin, Friedrich Wagner, Robert, Helmut, German und Antonie Köhler.

    Sonderehrung DJK-Diözesanverband: Ernst Spath, Hermann Trost;

    Ehrenvorstand: Hermann Trost.

    Ehrungen für 25 Jahre bei der DJK Siegendprf bekamen diese Mitglieder.
    Ehrungen für 25 Jahre bei der DJK Siegendprf bekamen diese Mitglieder. Foto: Andreas Stöckinger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden