Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Donnersdorf: Donnersdorf: Fünf neue Gemeinderäte vereidigt

Donnersdorf

Donnersdorf: Fünf neue Gemeinderäte vereidigt

    • |
    • |
    Das Bild zeigt die neuen Gemeinderäte mit Bürgermeister Klaus Schenk. Auf dem Bild vorne (von links) sind Alexander Kerzinger und Philipp Schenk zu sehen. Hinten, von links: Bürgermeister Klaus Schenk, Gunnar Meißner, Matthias Karbacher und Harald Ach.
    Das Bild zeigt die neuen Gemeinderäte mit Bürgermeister Klaus Schenk. Auf dem Bild vorne (von links) sind Alexander Kerzinger und Philipp Schenk zu sehen. Hinten, von links: Bürgermeister Klaus Schenk, Gunnar Meißner, Matthias Karbacher und Harald Ach. Foto: Robert Neubig

    Der neue Gemeinderat Donnersdorf traf sich am vergangenen Montag zu seiner konstituierenden Sitzung im Falkenbergzentrum. Bürgermeister Klaus Schenk begrüßte fünf neue Gemeinderäte und vereidigte sie. Es sind Alexander Kerzinger und Matthias Karbacher aus Pusselsheim, Gunnar Meißner und Philipp Schenk aus Donnersdorf sowie Harald Ach aus Traustadt. Klaus Schenk sprach über die Pflichten und Rechte der Gemeinderatsmitglieder. Zum zweiten Bürgermeister wurde Manfred Barth gewählt.

    Es wurde beschlossen, dass es keinen dritten Bürgermeister geben wird. Klaus Schenk sagte, dass in den vergangenen sechs Jahren kein dritter Bürgermeister notwendig war und es ist auch keine Arbeit liegen geblieben. Zu den Aufgaben des Gemeinderates gehört es auch, in der Öffentlichkeit präsent zu sein. Gerhard Barthel wurde als weitere Stellvertretung (bei Verhinderung des ersten und zweiten Bürgermeisters) gewählt.

    Der Erlass der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts nach der Vorgabe des Bayerischen Gemeindetages wurde beschlossen.  Die Geschäftsordnung der Gemeinde Donnersdorf wurde von Bürgermeister Klaus Schenk in allen Einzelheiten vorgetragen und besprochen. Bürgerversammlungen werden in allen Gemeindeteile einberufen, um die Probleme und Sorgen der Einwohner besser zu regeln.  Anträge sind laut Bürgermeister schriftlich und rechtzeitig einzureichen, damit sie auf die Tagesordnung kommen. Niederschriften können den Gemeinderäten elektronisch zugestellt werden.

    Prüfungsergebnis der Gemeinde vortragen

    Eine Regelungen wurden besprochen: Bei Darlehen (Grundschuld) tritt die Gemeinde bei gemeindlichen Bauplätzen an die zweite Stelle. Der Rechnungsprüfungsausschuss trägt das Prüfungsergebnis der Rechnungen der Gemeinde vor. Christian Braun ist der Vorsitzende, die Stellvertreter sind Marie Ruß, Philipp Schenk und Stefan Meißner.

    Es folgte die Bestellung der Mitglieder, die in Organe von Körperschaften und so weiter entsendet werden. Für die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen wurden Klaus Schenk, Manfred Barth (Vertreter Gerhard Barthel) und Monika Rößner (Vertreter Harald Ach) ins Gremium gewählt.

    Für den Schulverband Grundschule Donnersdorf wurden Klaus Schenk sowie Harald Ach (Vertreter Alexander Kerzinger) bestellt.

    Zur Verbandsversammlung des Schulverbands Mittelschule Main-Steigerwald wurde Klaus Schenk bestellt. Beim Schulverband gibt es durch den Neubau der Schule am alten Standort große Veränderungen. Bürgermeister Klaus Schenk wurde zudem zum Eheschließungsstandesbeamten bestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden