Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Dorfgemeinschaft baut Spielplatz

Landkreis Schweinfurt

Dorfgemeinschaft baut Spielplatz

    • |
    • |
    Es darf gespielt werden: Der Spielplatz in Wettringen ist jetzt eingeweiht worden. Die Dorfgemeinschaft hat ihn in Eigenregie gebaut.
    Es darf gespielt werden: Der Spielplatz in Wettringen ist jetzt eingeweiht worden. Die Dorfgemeinschaft hat ihn in Eigenregie gebaut. Foto: Foto: Gemeinde

    Wettringen

    (hh)

    Vor einigen Jahren haben sich Bürger aus dem Stadtlauringer Ortsteil Wettringen auf den Weg zur Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim gemacht. Ihr Ziel: die Potenziale der Dorfentwicklung feststellen. An den beiden Seminartagen erarbeiteten die Wettringer mehr als 20 Einzelmaßnahmen. Das erste Ergebnis ist nun der jetzt eröffnete Kinderspielplatz. Seilbahn und Klettergerüst, Kriechtunnel und Rutsche gehören ebenso dazu wie eine Vogelnestschaukel oder das Trampolin.

    Bürgermeister Friedel Heckenlauer erinnerte bei der Einweihung an seine Bedenken, in Wettringen, einem Dorf mit gut 240 Einwohnern, einen 85 000 Euro teuren Spielplatz zu errichten. Jetzt müsse er aber sagen: „Die Entscheidung hat gelohnt“. Auch, weil durch die Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung und die enorme Eigenleistung der Bürger der Markt selbst nur 17 000 Euro dazusteuern musste.

    Besonders habe sich aber gezeigt, dass die Dorfgemeinschaft in Wettringen hervorragend funktioniere. Jung und Alt, Frauen und Männer hätten sich eingebracht und in Eigenleistung dieses große Projekt realisiert. Die Identifikation mit ihrem Dorf und der Zusammenhalt „sind mindestens so lohnend wie die Kostenersparnis“, so Heckenlauer.

    Der Bürgermeister ging auch auf die demographische Entwicklung ein. Nicht die steuerlichen Vorteile für ein Kind oder das Kindergeld seien entscheidend. Vielmehr muss die Politik dafür sorgen, dass ausreichend und hervorragende Kindertageseinrichtungen angeboten würden und im Bereich der Bildung wesentliche Verbesserungen eintreten. Schließlich gehörten auch Freizeiteinrichtungen wie dieser Spielplatz dazu. Auch unter diesem Aspekt habe sich die Investition gelohnt.

    Auch Andreas Kaiser vom Amt für Ländliche Entwicklung stellte die Leistung der Wettringer heraus. Namentlich dankte er den Herren Hellmuth, Then, Hümpfner und Lenhart. Die Wettringer bleiben weiter aktiv: Das nächste Projekt ist die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt mit der Gestaltung des St.-Kilians-Platzes und der Raiffeisenstraße. Dieses Projekt soll noch 2011 anlaufen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden