Knappe eineinhalb Monate nach der 15. Auflage des Oberwerrner Septemberfests hatten die Veranstalter der Dorfjugend Oberwerrn alle Helfer und Unterstützer zum Helferfest in die Festscheune eingeladen, um sich bei einem gemütlichen Abend mit Kartoffeln und fränkischer Brotzeit für ihren Einsatz zu bedanken. Das geht aus einer Pressemitteilung der Dorfjugend hervor, der auch folgende Informationen entnommen sind.
Im Namen der 16 aktiven Mitglieder der Dorfjugend, die ein Jahr lang enormen Freizeitaufwand investiert hatten, um das Septemberfest zu planen, sprach Louis Ulrich einen besonderen Dank an die Oberwerrner Landwirte aus. Diese hatten fast zwei Wochen lang ihre Maschinen zur Verfügung gestellt, um die Transporttätigkeiten und den Zeltaufbau zu erleichtern.
Beim Septemberfest 2024 kam eine Spendensumme von 10.500 Euro zusammen. 7000 Euro gehen an KioNet Bayern, ein Zusammenschluss der kinderonkologischen Stationen der Bayerischen Universitätskliniken. Hier kommt das Geld der Therapie von krebskranken Kindern zugute.
3500 Euro gehen an den örtlichen Kindergarten. Hier soll nach dem Umzug aus dem alten Kindergarten Im Tal ins ehemalige Schulgebäude am Gottesberg der Garten mit einer Außenrutsche, die gleichzeitig auch als zusätzlicher Fluchtweg genutzt werden kann, aufgewertet werden.
Tobias Wiederer, erster Vorsitzender des Kindergartenvereins und selbst ehemaliger Vorstand der Dorfjugend, bedankt sich für die Spende und nahm gemeinsam mit Kindergartenleiterin Kirsten Nicklaus den symbolischen Spendenscheck entgegen.
Insgesamt über 100.000 Euro konnte die Dorfjugend bereits an soziale Zwecke spenden und so kranke und benachteiligte Kinder unterstützen.