Bei der Jahresversammlung der Schützengesellschaft Traustadt konnte der 1. Schützenmeister Norbert Zehner 20 Mitglieder begrüßen. Er bedauerte es, dass aufgrund der Pandemie die Wettkampfrunden im März abgesetzt wurden und kein Schießbetrieb stattfand. Das Vereinsleben litt stark unter der Pandemie. Er bedankte sich bei allen Helfern und Sponsoren, weil ohne sie das Vereinsleben nicht weitergehen könne. Ein Problem ist der fehlende Nachwuchs, obwohl die Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr keine Beiträge entrichten müssen.
Die Schützengesellschaft (SG) hat sich eine neue Fahne gekauft. Sie standen vor der Wahl die alte Fahne zu renovieren oder eine neue zu kaufen. Die neue Fahne ist leichter und pflegeleichter.
Christian Braun bedankte sich im Namen der Gemeinde Donnersdorf für die geleistete Arbeit. Er sagte, dass die Gemeinde die Vereine weiterhin unterstützen werde. Besonders lobte er die Durchführung der letzten Elferratssitzung vor der Pandemie.
Schriftführer Michael Sauer sprach von den Aktivitäten seit der vergangenen Jahresversammlung im März 2019. Die SG hat zurzeit 126 Mitglieder. Am aktiven Schießbetrieb nehmen aktuell sechs Mannschaften an den Rundenwettkämpfen teil. Er sprach von der Teilnahme an verschiedenen Festzügen und die Mithilfe beim Straßenweinfest in Traustadt.
Satzung wurde geändert
Am 12. September 2019 hielten sie eine außerordentliche Mitgliederversammlung ab. Dabei gab eine teilweise Änderung der Satzung. Die wichtigste Änderung betraf das Schützenmeisteramt. Statt eines 1.und 2. Schützenmeisters soll es ab der nächsten Wahl drei gleichberechtigte Schützenmeister geben. Er erwähnte das Weihnachts- und Dreikönigsschießen und die Königsproklamation. Die beiden Elferratssitzungen waren sehr gut besucht. Für die SG war es die 40. Faschingssitzung. Ab Mitte März mussten dann alle Termine abgesagt werden.
Sportleiter Rudi Finger sagte, dass es kein normales Jahr für alle Sportarten sei. Er bedauerte es sehr, dass es seit 1980 keine Jugendmannschaft mehr gibt. Er sprach über die Ergebnisse der einzelnen Mannschaften und die einzelnen Platzierungen.
Barbara Sauer verlas den Kassenbericht und erklärte die einzelnen Details. Die Kassenprüfer Annabell Weinbeer und Michael Bracky prüften die Rechnungen und Belege und bescheinigten ihr eine tadellose Führung der Konten. Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Neuwahlen und Ehrungen
Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Schützenmeister: Norbert Zehner, Richard Peterlik und Norbert Preyer, Kassier ist jetzt Steffen Ulrich, Rudi Finger bleibt Sportleiter und Michael Sauer ist weiterhin Schriftführer. In den Vereinsausschuss wurden Albrecht Göb, Ewald Huttner, Günter Dünninger, Frank Huttner, Jonathan Zehner, Daniel Wetterich, Udo Finger, Norbert Antoni und Barbara Sauer gewählt. Kassenprüfer sind weiterhin Annabell Weinbeer und Michael Bracky.
Danach folgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Michael Wolf, Christian Braun und Andreas Wolf geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Erich Wilhelm und Karlheinz Weinbeer geehrt. Ferner wurde Karlheinz Weinbeer zum Ehrenmitglied ernannt. Richard Peterlik bedankte sich bei Barbara Sauer, die 14 Jahre lang als Kassiererin für den Verein tätig war mit einem Blumenstrauß. Er bescheinigte ihr eine sehr gute Führung der Kassenbücher.
Das Weihnachts- und Dreikönigsschießen 2020/2021 soll ganz normal stattfinden. Einen Königsball wird es vermutlich nicht geben.