Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Drittklässler erhielten Nachhaltigkeitsheft

Schweinfurt

Drittklässler erhielten Nachhaltigkeitsheft

    • |
    • |

    Im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung einigten sich die Vereinten Nationen im Jahr 2015 auf 17 Ziele mit 169 Zielvorgaben, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Arbeitsgruppen der lokalen Agenda 2030 der Stadt Schweinfurt arbeiten daran, diese Ziele auf kommunaler Ebene umzusetzen. Ein wichtiger Baustein beim Ziel, eine hochwertige Bildung sicherzustellen, ist bereits im letzten Jahr der Stadt  mit dem Regierungsbezirk Unterfranken gelungen.

    Grundschülern in verschiedenen Gemeinden Unterfrankens und der Stadt Schweinfurt wurden zum neuen Schuljahr die sogenannten „Möhrchenhefte“ in einer speziellen unterfränkischen Version zur Verfügung gestellt.

    Nachdem im vergangenen Jahr die Grundschüler der 4. Jahrgangsstufe von der Stadt Schweinfurt kostenlos mit dem „Möhrchenheft“ zu Thema „Fairer Handel“ ausgestattet wurden, bekamen in diesem Jahr die Schüler der 3. Jahrgangsstufe Heftchen zum Thema „Klima“. Trotz klammer Kassen habe die Stadt Schweinfurt einen vierstelligen Betrag für die Bildung der Kinder ausgegeben.

    Das mit vielen Preisen ausgezeichnete „Möhrchenheft“, ein nachhaltiges Hausaufgabenheft für Kinder an Grundschulen, vermittelt kindgerecht die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Fairer Handel. Zehn Themenseiten laden die Kinder zum Entdecken, Stöbern und Nachmachen ein.

    Das Hausaufgabenheft spricht Kinder, Eltern und Lehrer an. Auf mehreren Kommunikationsebenen werden lokale ökologisch soziale Handlungsalternativen eingebunden und ermutigen zum Kennenlernen und Entdecken. Dazu verknüpft es Nachhaltigkeit mit der Schule, mit den Eltern, der echten und der digitalen Welt.

    Zehn spezielle Seiten weisen kindgerecht auf Themen wie "Volle Energie voraus" (Formen von Energie), "Prima Klima in Gefahr", "die Erde hat Fieber", "Energiefresser und Klimaretter", "Kunststoff-Welt", "Endlich-Unendlich", "Klimafreundlich unterwegs", "Über kurz oder lang auf´m Teller", "ein Tag ohne Strom" oder schließlich noch "der Mix macht´s" über die Energiegewinnung.

    Zu all diesen Themen werden die Schüler zu aktivem Handeln angeregt, die Kinder können beispielsweise mit einem selbstgebauten Sonnengrill Schokolade schmelzen, Müsliriegel selbst herstellen oder Sprossen im Klassenzimmer ziehen. Aus Plastikabfall werden Sparschweine gebastelt, Energiefresser entlarvt, der eigene CO2-Fußabdruck gemessen oder Bäume bei „Plant-for-the Planet" gepflanzt.

    Jeden Tag gibt es auch noch im Korb des Monats Hinweise, was gerade bei uns an Obst und Gemüse reif ist. Täglich gibt es eine Strichliste bei der man eintragen kann, wie man in die Schule gekommen ist: zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto.

    Zudem bietet das Heft mit der Energie-Checkliste und den vielen wertvollen Informationen für Lehrer Möglichkeiten, den Kindern anschaulich das Thema Klima zu erklären. Lehrer und Eltern der Kinder können eine Workshopsammlung kostenlos herunterladen. Das Schweinfurter Heft enthält zudem noch Termine und Hinweise auf Veranstaltungen in Unterfranken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden