Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Dvorak-Messe im Steigerwalddom

GEROLZHOFEN

Dvorak-Messe im Steigerwalddom

    • |
    • |
    Sopranistin Radka Loudova-Remmler.
    Sopranistin Radka Loudova-Remmler. Foto: Foto: Remmler

    Anton Dvoraks 1887 komponierte Messe in D-Dur bildet in diesem Jahr das Kernstück des festlichen Weihnachtskonzerts am vierten Adventssonntag im Gerolzhöfer Steigerwalddom.

    Dvorak selbst schreibt über sein Werk in einem Brief an dessen Auftraggeber: „Es könnte heißen: Glaube, Hoffnung und Liebe zu Gott dem Allmächtigen und Dank für die große Gabe, die mir gestattete, dies Werk zum Preis des Allerhöchsten und zur Ehre unserer Kunst zu beenden.“

    Eine Werkbeschreibung des Erzbistums Köln macht mit folgenden Worten neugierig: „Das Werk zeugt von Dvoraks Kunstfertigkeit, einen sakralen Text musikalisch zu fassen und gleichzeitig die heitere, unbeschwerte Atmosphäre der lieblichen böhmischen Landschaft und die Schlichtheit eines wahrhaft und tief religiös verwurzelten Landvolkes einzufangen, ohne sich dabei aber in folkloristischen Vereinfachungen zu verlieren.“

    So können sich die Besucher in diesem Jahr wieder auf einen musikalischen Leckerbissen freuen, den die etwa 60 Sängerinnen und Sänger des Projektchors und das Orchester der Pfarreiengemeinschaft St. Franziskus am Steigerwald unter der Leitung von Karl-Heinz Sauer auftischen werden.

    Neben der Dvorak-Messe als Hauptgang werden die Mitwirkenden noch folgende Appetithappen anbieten: Die Sinfonie in C-Dur (Krebs 93) von Johann Carl Ditters von Dittersdorf und das „Graduale de BMV“ von Michael Haydn, beide ebenfalls aus dem Kreis der böhmisch-österreichischen Komponisten.

    Für die Solopartien konnte Karl-Heinz Sauer die Sängerinnen und Sänger Radka Loudova-Remmler (Sopran), Ingeborg Purucker (Alt), Sebastian Köchig (Tenor) und Benjamin Weaver (Bass) gewinnen.

    Beginn des Konzerts in der Stadtpfarrkirche ist am Sonntag, 20. Dezember, um 17 Uhr, Einlass ab 16.15 Uhr. Karten zu 5, 9 und 13 Euro gibt es im Vorverkauf bei Teutsch am Turm. An der Abendkasse kosten sie 6, 10 und 14 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden