Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

EBRACH: Ebracher Realschüler im Tigerenten-Club zu sehen

EBRACH

Ebracher Realschüler im Tigerenten-Club zu sehen

    • |
    • |
    Am 14. Juli waren zwei Klassen mit einer Spielmannschaft (Tigerenten) der Realschule Ebrach bei der Aufzeichnung des Tigerenten-Clubs. Die Sendung wird am Sonntag um 8.55 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
    Am 14. Juli waren zwei Klassen mit einer Spielmannschaft (Tigerenten) der Realschule Ebrach bei der Aufzeichnung des Tigerenten-Clubs. Die Sendung wird am Sonntag um 8.55 Uhr in der ARD ausgestrahlt. Foto: FOTO SWR

    (mg) Am Sonntag, 13. September, um 8.55 Uhr wird die Folge der SWR-Kinder- und Jugendsendung, in der die Ebracher Realschüler zu Gast waren, in der ARD ausgestrahlt. Diesmal sticht die Mannschaft des Tigerenten Clubs in See, denn es geht um den Profisport Segeln. Mit dabei sind laut einer Pressemitteilung der Schule Spiele, in denen die Schüler zeigen, wer beim Segelhissen wertvolle Rodeosekunden gewinnt, ein Wissensquiz, bei dem Schnelligkeit Punkte verschafft.

    Das Moderatoren-Team Pete Dwojak und Katharina Gast hat einen Gast aus dem Segelsport. Jan Schöpe zeigt, dass Segeln richtiger Profisport sein kann. Er ist einer der besten Segler Deutschlands und startete beim Americas Cup für das deutsche Team. Natürlich weiß er alles über den Sport, die Boote und das Team.

    Im Mittelpunkt stehen die Kinder, neben den Realschülern noch zwei Klassen aus dem Stuttgarter Raum. Je ein Team beider Schulen muss in den Spielen seine Teamfähigkeit beweisen, um nicht zu kentern.

    Aufgezeichnet worden ist die Sendung am 14. Juli in einem Studio des SWR in Göppingen. Dazu waren die beiden Ebracher Klassen mit den Lehrern Sabrina Dittmar, Simone Schäfer und Ulrich Moritz per Bus nach Baden-Württemberg gereist. Am Studio empfing sie das Team des Tigerenten-Clubs.

    Während die Spieler direkt ins Studio ging, besuchte der Rest das Märklin-Museum. Dann ging es auch für diese Schüler ins Studio, denn sie sollten schließlich ihre Mannschaft als Zuschauer anfeuern.

    Während der Aufzeichnung im Studio ging es richtig zur Sache. Unter lautem Jubel und Anfeuerungsrufen der Mitschüler im Publikum mussten die Spielmannschaften ihr Können, ihr Wissen und ihre Schnelligkeit, beispielsweise beim Karaokesingen oder beim Wissensquiz unter Beweis stellen.

    Im Rahmen der Schulfilmgruppe hatte Simone Schäfer die Kinder darauf aufmerksam gemacht, dass sich Schulen für einen Besuch in der Sendung bewerben können. Die Idee wurde in die Tat umgesetzt, und nachdem die Bewerbung der Klasse 6c Erfolg gehabt hatte, zog auch die Parallelklasse begeistert mit.

    Der Tigerenten-Club mit der Ebracher Realschule wird am Sonntag um 8.55 Uhr im Ersten gesendet. Wiederholt wird die 60-minütige Spielshow am Samstag, 19. September, um 9.15 Uhr im SWR-Fernsehen und um 14.55 Uhr im KIKA sowie am Sonntag, 20. September, um 6 Uhr im RBB.

    Natürlich ist in der Realschule längst kein Geheimnis mehr, wie die heimische Mannschaft gegen die Gegner abgeschnitten hat. Wer den Ausgang des Wettkampfs aber noch nicht kennt, dem soll vor der Sendung nicht die Spannung genommen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden