Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Edelmann & Belschner: Knapp 300 Jahre Juweliertradition

Schweinfurt

Edelmann & Belschner: Knapp 300 Jahre Juweliertradition

    • |
    • |
    Der Name "Edelmann & Belschner" steht für das älteste durchgehend betriebene Geschäft in Schweinfurt. Bis ins Jahr 1730 ist die Historie des Hauses dokumentiert. Jetzt hat Uhrmacher Alexander Maskos (Zweiter von rechts) von Henry J. Leidholdt  (Zweiter von links) übernommen.  Darüber, dass es weiter geht, freuen sich auch Schmuckfachverkäuferin Sabine Dorn, Goldschmiedin Birgitta Hammel und Oberbürgermeister Sebastian Remelé (vorne von links).  
    Der Name "Edelmann & Belschner" steht für das älteste durchgehend betriebene Geschäft in Schweinfurt. Bis ins Jahr 1730 ist die Historie des Hauses dokumentiert. Jetzt hat Uhrmacher Alexander Maskos (Zweiter von rechts) von Henry J. Leidholdt  (Zweiter von links) übernommen.  Darüber, dass es weiter geht, freuen sich auch Schmuckfachverkäuferin Sabine Dorn, Goldschmiedin Birgitta Hammel und Oberbürgermeister Sebastian Remelé (vorne von links).   Foto: Helmut Glauch

    Unter den alteingesessenen Geschäften Schweinfurts fällt dem Goldschmiede- und Juweliergeschäft "Edelmann & Belschner" eine besondere Rolle zu. 1730 vom Schweinfurter Goldschmiedemeister und Ratsherrn Johann Georg Vogt gegründet, handelt es sich nach Auskunft der Betreiber um das älteste durchgehend betriebene Juweliergeschäft in Deutschland – und, auch wenn nicht mehr im Originalgebäude ansässig, um das älteste Geschäft in Schweinfurt.     

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden