Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gernach: Edwin Pohli bleibt Vorsitzender der Sportangler

Gernach

Edwin Pohli bleibt Vorsitzender der Sportangler

    • |
    • |
    Der neu gewählte Vorstand des Sportanglervereins Gernach mit dem Vorsitzenden Edwin Pohli (von links), 1. Kassier Alfred Schneider, 2. Vorsitzender Michael Kobosil, Schriftführer Reinhard Heck, Thomas Eberlein, bisher 2. Vorsitzender, und Winfried Nickel, bisher 1. jetzt 2. Kassier.
    Der neu gewählte Vorstand des Sportanglervereins Gernach mit dem Vorsitzenden Edwin Pohli (von links), 1. Kassier Alfred Schneider, 2. Vorsitzender Michael Kobosil, Schriftführer Reinhard Heck, Thomas Eberlein, bisher 2. Vorsitzender, und Winfried Nickel, bisher 1. jetzt 2. Kassier. Foto: Erhard Scholl

    Vorstandswahlen, die Diskussion über die Zukunft des Fischfestes und die Gestaltung der Ausflüge des Sportanglervereins waren die zentralen Themen der diesjährigen Jahresversammlung. Gut 30 Sportangler waren der Einladung ins TSV-Sportheim gefolgt.

    Vorsitzender Edwin Pohli gedachte zu beginn der Sitzung des Ehrenmitglieds Lothar Weilhöfer, der im August vergangenen Jahres verstorben ist und der das letzte noch lebende Gründungsmitglied des Vereins war. Der Verein hat aktuell 64 Mitglieder, fünf Jungangler erhöhen die Mitgliederzahl auf insgesamt 69. Zwei Jungangler haben die Fischerprüfung bestanden.

    12,5 Zentner Fische eingesetzt

    28 Jahresangelkarten wurden ausgegeben. Immer wieder wurden neue Fische eingesetzt: Zandersetzlinge, Forellen, Aale, Karpfen, insgesamt etwa 12,5 Zentner. Edwin Pohli erinnerte an die Termine am See: der Ferienspaß im April, der immer schnell ausgebucht ist, Preisangeln, Zwölf-Stunden-Angeln, Königsangeln. Nicht ganz die Erwartungen erfüllt hat das Fischfest im vergangenen Sommer: Die Hitze von über 40 Grad hielt manche Besucher ab, sich aufs Fahrrad zu schwingen und zum Fischfest zu fahren, und auch viele Gernacher zogen es vor, bei diesen hohen Temperaturen lieber zu Hause zu bleiben. Daher lag der Reingewinn etwas unter dem des Vorjahres.

    Fischfest wird fortgesetzt

    Im vergangenen Jahr habe es Diskussionen gegeben, ob man das Fischfest in der bisherigen Form weiter stemmen könne. Da sich aber einige junge Leute bereit erklärt haben, Vereinsmitglieder zu werden und mitzuhelfen, hat man sich entschlossen, das Fischfest 2020 in der bisherigen Form durchzuführen. Als Termin steht der 27./ 28 Juni fest. Ein Grund, das Fest weiterzuführen, sei auch, dass der Pachtvertrag für das Festzelt erst im Jahr 2020 auslaufe, man also unabhängig davon, ob man das Zelt nutzt, die Leihgebühr hätte zahlen müssen. Ein weiterer Grund, das Fischfest weiterzuführen sei auch der Überlegung geschuldet, dass ohne die Einnahmen aus dem Fischfest die finanziellen Möglichkeiten des Vereins "schmäler würden", da jährlich Ausgaben, etwa für den Fischbesatz, Pacht, Strom, Ausgaben für den Fischerausflug anfallen.

    Der Pachtvertrag mit der Gemeinde, der im vergangenen Jahr ausgelaufen sei, wurde um zehn Jahre verlängert, dabei sei die Pacht nur maßvoll erhöht worden. Die Jubiläumsfeier "50 Jahre Sportanglerverein Gernach" sei bei den Gästen gut angekommen, er habe viel Lob für diese Veranstaltung erhalten, berichtete Edwin Pohli.

    Höherer Mitgliedsbeitrag

    Weiter erinnerte der Vorsitzende daran, dass man 1000 Euro für die neuen Glocken der Gernacher Kirche gespendet habe. Außerdem habe man einen weiteren Makrelengrill günstig erwerben können. Seine Vorschläge, den Mitgliedsbeitrag von zur Zeit jährlich 13 Euro auf 24 Euro,  für die Jungangler  von sechs Euro auf zwölf Euro zu erhöhen, und den Beitrag für einen Angelschein von 7,50 Euro auf zehn Euro,  fand große Zustimmung. Der diesjährige Ausflug mit der Floßfahrt auf dem Weißen Main ist den Teilnehmern auch noch in angenehmer Erinnerung.

    Ergebnis der Wahlen

    Bei den Vorstandswahlen wurde Edwin Pohli einstimmig wiedergewählt. Neuer 2. Vorsitzender wurde Michael Kobosil. Er folgt Thomas Eberlein, der nicht mehr kandidierte. Die Kassierer tauschen die Ämter: Alfred Schneider wird 1. Kassier, Winfried Nickel übernimmt von ihm den Posten des 2. Kassiers. Schriftführer bleibt Reinhard Heck, er wird wie bisher vertreten von Berthold Heck.

    Als Gewässerwarte wurden Bertram Schüll und Michael Heck bestätigt, neu dazu kommt Josef Schneider. Die Geräte wartet weiter Alban Weilhöfer, Jugendwart bleibt Jan Ziegler. Die Kasse prüfen weiter Robert Lutsch und Michael Pohli, Beisitzer bleiben Robert Lutsch, Karlheinz Dotterweich und Holger Klüpfel.  Zwar nicht offiziell gewählt, aber bestätigt als Hüttenwart wird Andreas Heck. Er wird unterstützt und vertreten von Edmund Weilhöfer. Edwin Pohli bedankte sich bei Thomas Eberlein und Winfried Nickel für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren.

    Edwin Pohli stellte die Frage, in welcher Form die Fischerausflüge künftig durchgeführt werden sollten. In der Diskussion stellte sich dann heraus, dass wie bisher jährlich Zweitagesausflüge mit Eintagesausflügen abwechseln sollten. Man nehme mit dem Sportangelverein in Gerolzhofen Kontakt auf, dass die Sportangler, die zum Hochseeangeln fahren wollen, sich dort anschließen können. Die Mehrheit der Mitglieder entschied sich dafür, das 12-Stunden-Angeln an Sonntagen stattfinden zu lassen. Der Sportangelverein wird den Sportheimdienst für den Monat Juli wie bisher übernehmen. Dieter Dietz bedankte sich namens der Gemeinde für die Durchführung des Ferienspaßes im vergangenen Jahr – der neue Termin für diese Aktion an den Gernacher Seen ist der 18. April. Erhard Scholl, der im letzten Jahr gebeten hatte, dass sich der Sportanglerverein an der Finanzierung der Gernacher Glocken beteiligt, bedankte sich für die Spende, die der SAV gegeben habe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden