Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Waigolshausen: Ehrenurkunde des Landkreises für Peter Pfister

Waigolshausen

Ehrenurkunde des Landkreises für Peter Pfister

    • |
    • |
    Peter Pfister am Dorfbrunnen in der Ortsmitte vor der Kirche und dem Rathaus, dessen Umgriff aus dem Erlös der 950-Jahr-Feier mit Steinfiguren ausgestattet werden konnte.
    Peter Pfister am Dorfbrunnen in der Ortsmitte vor der Kirche und dem Rathaus, dessen Umgriff aus dem Erlös der 950-Jahr-Feier mit Steinfiguren ausgestattet werden konnte. Foto: Roland Frühwacht

    "Es war schon spannend, dass ein SPDler überhaupt hier Bürgermeister wird", erinnert sich Peter Pfister an seine Wahl in Waigolshausen im Jahr 2008. In seinen zwölf Amtsjahren konnte er viel bewegen in der mit ihren vier Gemeindeteilen jetzt rund 2700 Einwohner zählenden Gemeinde. Bei der Kommunalwahl 2002 gelang ihm zusätzlich der Sprung in den Kreistag, in dem er dem Rechnungsprüfungsausschuss und dem Jugendhilfeausschuss angehörte. Vom Landrat Florian Töpper wurde er für sein kommunalpolitisches Wirken mit der Ehrenurkunde des Landkreises ausgezeichnet.

    Aufgewachsen im Dorf in einer Arbeiterfamilie engagierte er sich schon früh in der Waigolshäuser Dorfgemeinschaft. Er war Ministrant und blieb bis heute der katholischen Kirchengemeinde verbunden, in der seine Frau seit Jahren ehrenamtliche Aufgaben wahrnimmt. Als 16 Jähriger trat er in den TSV Waigolshausen ein und kickte in der ersten Mannschaft. Zudem übernahm er Traineraufgaben im Jugendbereich.

    Vielfältige Aufgaben übernahm er im Ortsverein und auf Kreisebene in der SPD, der er 1983 beitrat. "Ich hatte das Glück, dass meine Vorgesetzten mein ehrenamtliches Engagement immer wohlwollend sahen", so Peter Pfister, der von 1969 bis 2012 Polizeibeamter war. Bei der Übernahme des Bürgermeisteramtes setzte er sich sofort für den Bau eines Fahrrad- und Wirtschaftsweges zwischen den Gemeindeteilen Waigolshausen und Hergolshausen ein. Dafür musste er bei der Ortsbevölkerung Überzeugungsarbeit leisten, wie auch für die Ausrichtung der 950-Jahr-Feier des Ortes Waigolshausen, die zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme anstand. "Da haben aber gute Leute mitgeholfen", versichert der heute 69-Jährige.

    "Ein großes Anliegen war ihm als Bürgermeister die Installation von Anlagen zur Gewinnung von Strom aus erneuerbarer Energie. Zufrieden ist der Altbürgermeister, dass in seiner Amtszeit in der Gemarkung Waigolshausen zwei Windkraftanlagen errichtet wurden. Auf einer Fläche entlang der Bahnlinie Schweinfurt-Würzburg, auf dem Dach der Grundschule und auf dem des Bauhofs wurden Photovoltaikanlagen installiert.

    Manche Projekte, die ihm am Herzen lagen, konnten in seiner Amtszeit aber auch danach noch nicht ausgeführt werden. Dazu zählt, dass in drei Ortsteilen eine eigene Kläranlage zu unterhalten ist. Seit der letzten Kommunalwahl im Jahr 2020 gehört Peter Pfister nicht mehr dem Kreistag an. In Waigolshausen ist er jetzt "nur" Gemeinderat. "Irgendwann muss man auch mal aufhören und das war schon der richtige Zeitpunkt", meint er. Ein Anliegen ist ihm, dass die Grundschüler der Gemeinde in einer Schule zusammengeführt werden.

    Früher nahm er gerne an Bürgermeistertriathlons teil. Heute verbringt er seine Freizeit mit Radfahren, Gartenarbeit und Enkelbesuchen. Ganz besonders freut er sich auf einen Besuch in den nordfranzösischen Partnergemeinden Carpique und Authie, wenn die Coronapandemie es zulässt. "Man lernt viel kennen, fährt mal aufs Meer raus". Die Gemeindepartnerschaft hat er in seiner Amtszeit als Bürgermeister ins Leben gerufen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden