Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Üchtelhausen: Ehrungen bei der DJK für langjährige Mitgliedschaft

Üchtelhausen

Ehrungen bei der DJK für langjährige Mitgliedschaft

    • |
    • |
    25 Jahre: Adrian Kamrad (Vorsitzender), Matthias Raab, Christoph Königsberger, Felix Maar, Ludwig Niklaus
    25 Jahre: Adrian Kamrad (Vorsitzender), Matthias Raab, Christoph Königsberger, Felix Maar, Ludwig Niklaus Foto: Ingo Göllner

    In seinem Bericht ging der Vorsitzende Adrian Kamrad auf das 100-jährige Vereinsjubiläum ein. Leider mussten die geplanten Feierlichkeiten ins nächste Jahr verschoben werden. Lediglich eine Mini-Kirchweih konnte unter Einhaltung der Hygieneregeln am Kirchweih-Sonntag und Montag durchgeführt werden. Erfreulich sei, dass der Trainings- und Spielbetrieb unter Berücksichtigung der 3-G-Regel wieder angelaufen ist. Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung standen die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Birgit Bauer, Julia Neugebauer, Matthias Raab, Christof Königsberger, Lydia Vollert, Felix Maar, Marlies Reibel, Eva Firsching, Laura Niklaus, Alexandra Göbel, Elisabeth Niklaus, Julia Vollert, Ludwig Niklaus, Marco Niklaus, Jan Cimander, Michael Glückert, Gosbert Mayer geehrt. 40 Jahre sind Hildegard Mai, Renate Meier, Paula Scheuring, Emil Heßdörfer, Ingrid Lindner, Achim Neugebauer, Volker Räth und Norbert Weissenberger Mitglied der DJK. 50 Jahre gehören Gerhard Dörr, Manfred Mai, Melitta Nicklaus, Matthias Mai, Ingrid Niklaus, Andreas Graser, Jakobus Graser, Gabriel Geyer, Berthold Geyer, Mechthild Vollert und Herbert Hering dazu und bereits 60 Jahre treu verbunden sind Rudolf Horn, Peter Warmuth und Rudolf Hering. Alle Geehrten erhielten ein Präsent. Neu war in diesem Jahr als Zugabe ein von Claudia Scheuring gefertigtes Brotzeitbrett mit DJK Logo. Schatzmeister Stefan Kienzle erläuterte die angespannte Kassenlage, da durch die ausgefallenen Veranstaltungen wichtige Einnahmen weggebrochen sind. Nach den Berichten der Abteilungsleiter:innen ergriff Kassenprüfer Gerhard Fick das Wort. Er bescheinigte eine ordentliche Kassenführung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte. Anträge sind keine eingegangen. Unter Verschiedenes wurde auf Nachfrage von Norbert Weissenberger dem Gerücht widersprochen, dass der Sportverein dem Waldkindergarten gekündigt habe. Das Gegenteil sei der Fall, antwortete der Vorsitzende: "Der Kindergartenverein hat dem Sportverein ohne Begründung mitgeteilt, dass der Waldkindergarten im Oktober zur Schule umziehen wird." Um langfristig Kosten zu sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, plant die Vorstandschaft die Umstellung der Flutlichter auf LED-Technik. Nachdem die Standsicherheit der Masten durch die DEKRA bescheinigt wurde, konnte ein Förderantrag beim BLSV eingereicht werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden