Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEBHEIM: Eigenheimer sind auf der Suche nach neuen Mitgliedern

SCHWEBHEIM

Eigenheimer sind auf der Suche nach neuen Mitgliedern

    • |
    • |
    Auf die Treue ihrer Mitglieder können sich die Eigenheimer verlassen. Unser Bild zeigt (von links) Klaus Zirkler, Bernd Krämer, den Vorsitzenden Herbert Holzmann, Ruth Troch, Manfred Giehl, Erika Holzmann, Hans Proske und Günther Bergmann.
    Auf die Treue ihrer Mitglieder können sich die Eigenheimer verlassen. Unser Bild zeigt (von links) Klaus Zirkler, Bernd Krämer, den Vorsitzenden Herbert Holzmann, Ruth Troch, Manfred Giehl, Erika Holzmann, Hans Proske und Günther Bergmann. Foto: Foto: Ursula Lux

    Mit einem Fachreferat über Energie und Umwelt eröffnete die Eigenheimervereinigung ihre Jahreshauptversammlung. Doris Schneider von der ÜZ Lülsfeld zeigte den Anwesenden, wie oft sinnlos Energie verbraucht werde. Demnach verbraucht eine vierköpfige Familie rund 4800 Kilowattstunden Strom im Jahr, davon würden 27 Prozent allein in die Unterhaltungselektronik fließen. Die Kilowattstunde Strom koste aktuell 28 Cent.

    Ungefähr die Hälfte der Heizungskosten könne man allein durch die Erneuerung der Umwälzpumpen einsparen, erklärte Schneider. Ein neuer Wäschetrockner amortisiere sich nach drei Jahren. Und was richtig ins Geld gehe, seien die Stand-By-Funktionen vieler Geräte. Hier empfahl die Fachreferentin Steckdosen mit Abschaltknopf. Für die Küche riet sie zu Induktionsherden und Thermotöpfen. Und Wasserkocher sollten einzig für das heiße Wasser verwendet werden. Ende 2019 werden sich laut Schneider auch die Energielabels ändern. Aus A+ über A++ bis zu D werde neu A bis G.

    Sonderkonditionen bei Versicherungen

    Vorsitzender Herbert Holzmann blickte zurück auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Er verwies dabei auch auf die Vorteile einer Mitgliedschaft bei den Eigenheimern. Neben Sonderkonditionen bei Versicherungen und Bausparverträgen erhielten Mitglieder Rechtsberatung durch die Geschäftsstelle in München und durch einen Anwalt vor Ort. Mit einem Blick auf die anstehenden Feste und Veranstaltungen dankte Holzmann allen, die sich aktiv bei den Eigenheimern einbringen.

    Kassier Bernd Schubert wusste „viel Gutes“ zu berichten. Finanziell sei der Verein gut aufgestellt, weshalb die Anwesenden einstimmig beschlossen, der örtlichen Feuerwehr eine Spende von 500 Euro zu übergeben. Die Mitgliederzahl liegt konstant bei 312 Personen, der Altersdurchschnitt bei knapp über 64 Jahren.

    Es entspann sich eine kleine Diskussion darüber, wie es gelingen kann, neue und jüngere Mitglieder zu werben. „Kein leichtes Unterfangen“, stellte Holzmann fest. Allerdings würden viele Mitglieder dem Verein auch schon lange die Treue halten, wofür sie an diesem Abend geehrt wurden.

    Treue Mitglieder geehrt

    40 Jahre: Wolf-Dieter Thiel, Manfred Giehl, Bernd Krämer und Friedhelm Dapper.

    30 Jahre: Werner Firnschild, Kurt Weiß, Hans Butz, Frank Hengerer, Johannes Straubinger, Roland Graf, Erika Holzmann, Albert Schneider, Volker Gsell und Erika Zimmermann.

    25 Jahre: Klaus Malchow, Gerald Stahl, Klaus Zirkler, Bernd Lang, Hans Proske, Ruth Troch, Helmut Haubner, Günther Bergmann, Thomas Ebel und Angelika Tauber.

    20 Jahre: Birgit Düßel, Günther Grau, Sigmar Heiduck, Michael Heinlein, Hans Schwinger, Axl Vorndran, Werner Förster, Günther Geyer, Marina Malchow, Hubert Schmich, Herbert Schmitt, Bernd Schubert, Ingrid Röger, Martha Fischer, Heinz Mahr, Gerd Fromm und Arno Göttler.

    10 Jahre: Thomas Reinwald, Frieda Stadler, Klaus Kindschuh, Günther Lauerbach, Matin vogel, Wilfried Fischer, René Dittmar, Rainer Knoblauch, Mario Söllner, Mike Fazio, Marlene Ludwig, Denis Krüger, Erika und Ilse Wächtler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden