Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Traustadt: Eigenheimerverband stellte seine Online-Akademie vor

Traustadt

Eigenheimerverband stellte seine Online-Akademie vor

    • |
    • |
    Der Eigenheimerverband Bayern hielt seine Bereichsversammlung für Unterfranken zum elften Mal in Traustadt ab. Im Bild zeigt die anwesenden Männer und Frauen des Landesvorstands und des Präsidiums für Unterfranken.
    Der Eigenheimerverband Bayern hielt seine Bereichsversammlung für Unterfranken zum elften Mal in Traustadt ab. Im Bild zeigt die anwesenden Männer und Frauen des Landesvorstands und des Präsidiums für Unterfranken. Foto: Robert Neubig

    Zum elften Mal führte der Eigenheimerverband Bayern führte die Bereichsversammlung für den Bezirk Unterfranken in Traustadt durch. Präsident Wolfgang Kuhn begrüßte die mehr als 100 Delegierten der Ortsverbände, die Mitglieder des unterfränkischen Präsidiums und Landesvorstandsmitglieder. Er freute sich, dass die Versammlung wieder durchgeführt werden konnte. Vizepräsident Heinz Amling informierte, dass der Eigenheimerverband in Unterfranken 97 Ortsvereine mit 14.585 Mitglieder.

    Das gesamte Verbands- und Vereinsleben sowie die daran hängende Lobbyarbeit in der Politik hätten sich in den vergangenen Jahren sehr schwierig gestaltet, so Amling. Ein Thema des Verbands ist, dass ab 2024 keine Gas- und Ölheizungen mehr eingebaut werden soll. Alte Heizungen dürfen nur noch maximal 30 Jahre laufen und sollten durch klimafreundlichere Heizungen ersetzt werden. Ehrlicher Umweltschutz und Nachhaltigkeit seien notwendig, das müsse aber bezahlbar sein. 

    Bei der Versammlung wurden die unterfränkischen Vertreter für den Landesvorstand gewählt. Heinz Amling, Georg Grembler, Alexander Fehn und Arno Dietz wurden wiedergewählt. Zum neuen Landesvorstandsmitglied wurde Michael Wolf aus Schnackenwerth gewählt.

    Bürgermeister Klaus Schenk bedankte sich bei den Helferinnen und Helfern für die Ausrichtung der Veranstaltung in Traustadt. Wichtig sei es dort anzupacken, wo andere reden. Ehrenamtliche Tätigkeiten helfen nicht nur den Vereinen und Verbänden selbst, sondern auch den Kommunen, sagte er.

    Die Landesvorstandsmitglieder legten einen umfassenden Bericht über ihre Tätigkeiten ab. Vorgestellt wurde dabei die neue Akademie des Verbands. Der Eigenheimerverband Bayern bietet seinen Funktionären und Mitgliedern im Rahmen dieser Eigenheimer-Akademie eine Vielzahl von kostenlosen Seminaren mit einem breiten Themenspektrum. Die Seminare finden online über das Videokonferenz-Programm Zoom statt.

    Unter dem Stichwort "Seminare für alle" findet man Seminare zu den Themen Recht, Steuern und Garten, die für alle Mitglieder offen sind. Um die Arbeit der Vereins- und Verbandsfunktionäre zu unterstützen, werden im Bereich "Vereinsarbeit" Seminare zu den Themen Marketing, Digitalisierung, Arbeit im Eigenheimerverband Bayern und Vorstandsarbeit an. Für Mitglieder ist die Nutzung der Eigenheimer-Akademie im Mitgliedsbeitrag enthalten. Es gibt kein Limit für die Zahl der Teilnehmer oder Teilnehmerinnen an Seminaren. Seit Jahresbeginn registrierte der Verband 292 Teilnehmer an den Seminaren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden