Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Eigentümerwechsel: Biomarkt vita bella ist verkauft

SCHWEINFURT

Eigentümerwechsel: Biomarkt vita bella ist verkauft

    • |
    • |
    Wechsel steht an: Aus vita bella wird Denn's-Markt.
    Wechsel steht an: Aus vita bella wird Denn's-Markt. Foto: Foto: Helferich

    Der Biomarkt „vita bella“ ist in Schweinfurt eine Institution, ein wenig sogar Kult. Angefangen hat Emma Kloppe mit ihrer „Vision“ von chemielosen Lebensmitteln vor fast zwei Jahrzehnten in der Judengasse. Damals, 1996, noch unter dem Namen „Nova Vita“. Fünf Jahre später erfolgte der Wechsel in die Siebenbrückleinsgasse. Aus gesundheitlichen Gründen hat Emma Kloppe ihr mit Leidenschaft und Enthusiasmus betriebenes Geschäft bereits zum Jahreswechsel an die Firma „denn's Biomarkt“ verkauft. Am Samstag ist „vita bella“ wegen Inventur geschlossen, am 2. Februar steht zwar noch nicht „denn's“ über der Eingangstür, aber die Ära Emma Kloppe ist beendet.

    Ein Blick zurück: Aus der Judengasse sollte eine Gasse mit Handwerksgeschäften werden. Ihre Idee eines Biomarkts passte ihrer Meinung nach in diese Umgebung. „Essen ist Kultur und Genuss“, sagt Emma Kloppe. Aus der Handwerksgasse wurde aber nichts, es fehlte an Laufpublikum und auch die Ladengröße mit 84 Quadratmetern verlangte zu viele Kompromisse.

    In der Siebenbrückleinsgasse stand ab 2001 mit über 400 Quadratmeter der nötige Raum zur Verfügung. „Wir haben uns schnell etabliert“, sagt Kloppe. Die Verkaufsentscheidung jetzt habe sie sich Monate überlegt. Sie sei ihr „sehr schwer gefallen, weil der Markt ein Stück mein Leben und meine Welt war“, sagt die 70-Jährige, die „eigentlich noch bis 80 weitermachen wollte“. Da lacht Emma Kloppe.

    Das Gros der Produkte stamme bereits von der Firma denn's. Insofern ändere sich nicht allzu viel für die Kunden, für die „ich immer das Beste wollte“. Die Käse- und die Wursttheke soll mit den bekannten Produkten in der gewohnten Form ebenso bleiben wie die Premiumware. Auch der angestammte Bäcker liefert weiter. „Zum Glück bleibt großteils alles beim alten“, sagt Emma Kloppe, die übrigens 2003 mit der Goldmedaille für den besten Naturkostladen Deutschlands in seiner Größenklasse ausgezeichnet wurde. Ausgeschrieben war der Wettbewerb vom „bio Verlag“, der unter anderem die Zeitschrift „Schrot & Korn“ herausbringt.

    Ihre Mitarbeiter haben ein Übernahmeangebot von der Firma denn's, die bereits eine Filiale am Bergl betreibt. Die „Chefin“ dankt den Kunden für ihre Treue. „Ohne die Kunden wäre es nicht gegangen“, sagt sie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden