Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Ein aufwühlendes Geburtstagsgeschenk

Gerolzhofen

Ein aufwühlendes Geburtstagsgeschenk

    • |
    • |
    Nach alter jüdischer Tradition legte Yael Sharf aus Israel bei ihrem Besuch in Gerolzhofen an den Grabstätten ihrer Vorfahren auf dem Israelitischen Friedhof am Kapellenberg einen Stein nieder.
    Nach alter jüdischer Tradition legte Yael Sharf aus Israel bei ihrem Besuch in Gerolzhofen an den Grabstätten ihrer Vorfahren auf dem Israelitischen Friedhof am Kapellenberg einen Stein nieder. Foto: Karin Sauer

    „80 Jahre alt musste ich werden, um zu erfahren wo meine Wurzeln liegen“, sagte Yael (Gabriele) Sharf und blickte auf den Stolperstein, der in der Bahnhofstraße 5 vor dem dortigen Optik-Geschäft ins Pflaster eingelassen ist. Er erinnert an Kathi Langstädter, ihre Großmutter. Sie stammte aus der angesehenen jüdischen Gerolzhöfer Familie Lichtenauer und erlitt wie viele ihrer Familienmitglieder das unfassbare Schicksal des Holocausts, der Shoa, wie die Israeliten den Völkermord an den Juden auf Hebräisch nennen. Vom nationalsozialistischen Regime diskriminiert und 1942 verschleppt, wurde sie in  einem der Menschenvernichtungslager der Nationalsozialisten im Raum Lublin im damals besetzten Polen umgebracht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden