Sieben Tage herrschte pure Aufregung in Wasserlosen. Als bekannt wurde, dass sich die Gemeinde in der nächsten "immer wieder sonntags"-Sendung präsentieren darf, ging alles drunter und drüber. Fragen über Fragen. Im Greßthaler Rathaus liefen die Telefone heiß. Tatsächlich machte sich dann eine sechsköpfige Delegation der DJK-Trachtengruppe Burghausen, unter ihnen Vorstand Stefan Schmitt, das Ehepaar Gabriele und Günther Hammer sowie Veronika Klose mit ihrer Gruppe "Henz", die wie die Hammers aus Greßthal kommen, auf den 330 Kilometer weiten Weg in den Europapark nach Rust, wo die Sendung sonntags Früh über den Bildschirm flattert.
Zwei Proben standen samstags an
Für diese musste alles wie am Schnürchen klappen. So standen tags zuvor wichtige Proben an. Richtig Geduld brauchten die Protagonisten aus Wasserlosen bei der Kameraprobe. Anschließend ging es zur Generalprobe, bei der die komplette Sendung geprobt wurde. Die Akteure waren nicht gerade zu beneiden, denn sie waren alle in fränkischer Tracht gekleidet und diese kann bei sommerlichen Temperaturen durchaus schweißtreibend sein. Dabei waren die Gemeindevertreter auf Augenhöhe mit den alten Hasen aus dem Schlagergeschäft. Stars wie Tony Marschall, Bata Illic oder das Sängerpaar Marianne und Michael, waren Showgäste. Außerdem noch zwei weitere Unterfranken: Sebastian Reich mit seiner Nilpferddame Amanda.
Die Stimmung am Set war unglaublich
Stefan Schmitt, Chef der Trachtengruppe schwärmte regelrecht von dem familären Feeling am Set. "Man stand plötzlich den Stars gegenüber und mit Stefan Mross war man sowieso gleich per Du", was bestimmt nicht nur am gleichen Vornamen lag. Nach dem Frühstück wurde es langsam ernst. Mittlerweile war es 8 Uhr. Nur noch zwei Stunden bis zur großen Aufführung. Wie bei den echten Stars, ging es vorher in die Maske. Dann hieß es warten bis zum Auftritt. Schlag 10 Uhr - in der ARD laufen die Tagesthemen. 10.03 Uhr, die Kultsendung "immer wieder sonntags" startet mit traumhaften Sonnenschein.
Nach 27 Minuten nimmt Mross das erste Mal das Wort "Wasserlosen" in den Mund. In einem selbst gedrehten Videoclip begrüßt der Schwemmelsbacher Gemeinderat Dominik Zeißner, zusammen mit seinen örtlichen Mitstreitern Philipp Koch und Christian Hofmann, die Zuschauer und zeigt Sehenswertes aus der gut 50 Quadrat Kilometer großen Kommune. 70 Sekunden dauert der Clip, in dem sich auch Bürgermeister Anton Gößmann vorstellt - dafür war das Trio drei Tage in allen acht Ortschaften unterwegs.
Fränkische Tracht beherrschte das Fernsehbild
Nach dem Clip ist es Veronika Klose, die adrett gekleidet im TV zu sehen ist und dem Millionenpuplikum den ortsüblichen Dialekt näher bringt. Musikalisch wird sie dabei von Elke Friedl und Birgit Marisch unterstützt. Mross nimmt sich dann den Trachtlern an. Schmitt erklärt genauestens, wie seine Kollegen angezogen sind. Anschließend legt das Ehepaar Hammer mit einem "Schottischen" eine heiße Sohle aufs Parkett. Den 5000 Zuschauern im Europapark gefällt es und honorieren es mit reichlich Applaus.
Abgerundet wird der fast viertelstündige Auftritt mit einem Dartpfeil. Schmitt darf als "gestandenes Mannsbild", wie ihn Namensvetter Mross nennt, auf die Deutschlandkarte werfen. Der Pfeil landet im mittelfränkischen Heroldsberg. Damit endet der Auftritt der Darsteller aus Wasserlosen. Nun können diese ganz entspannt den Rest der Sendung hinter den Kulissen verfolgen.






