Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GOCHSHEIM (ERT): Ein Herz für Kröten und Fledermäuse

GOCHSHEIM (ERT)

Ein Herz für Kröten und Fledermäuse

    • |
    • |
    Der Vorsitzende des Vereins für Gartenbau und Landespflege Reinhold Lamprecht (rechts), und Bürgermeister Wolfgang Widmaier (links) freuen sich mit den Vertretern des Kreisverbandes über die neuen Ehrenmitglieder bei den Gochsheimer Gartenbauern (von links nach rechts): Rudolf Wagner, Rudolf Moll, Werner Heimrich, Ludwig Voit, Arno Emmerling (Kreisvorsitzender), Rainer Gebhard (Kreisverbandsgeschäftsführer), Gerhard Eichhorn und Walter Korn (ehemaliger Vorsitzender).
    Der Vorsitzende des Vereins für Gartenbau und Landespflege Reinhold Lamprecht (rechts), und Bürgermeister Wolfgang Widmaier (links) freuen sich mit den Vertretern des Kreisverbandes über die neuen Ehrenmitglieder bei den Gochsheimer Gartenbauern (von links nach rechts): Rudolf Wagner, Rudolf Moll, Werner Heimrich, Ludwig Voit, Arno Emmerling (Kreisvorsitzender), Rainer Gebhard (Kreisverbandsgeschäftsführer), Gerhard Eichhorn und Walter Korn (ehemaliger Vorsitzender). Foto: FOTO Privat

    Gerhard Eichhorn, Rudolf Moll, Oskar Pfister, Rudolf Schubert, Gerhard Spitzner, Ludwig Voit und Rudolf Wagner gehören dem Verein schon 50 Jahre an und wurden mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt. Ehrenmitglied wurde auch der zweite Vorsitzende Werner Heimrich. Für langjährige Vereinstreue zeichneten Vorsitzender Reinhold Lamprecht und Kreisvorsitzender Arno Emmerling aus: Petra Hobner und Helmut Pfister (15 Jahre, Ehrennadel in Bronze); Erich Dörflein, Hermann Fritsch, Manfred Gerlach, Uwe Heimrich, Günther Kuwan, Manfred Ludwig, Helmut Pfister, Lieselotte Pontes, Erich Reichel, Dora Rink, Klaus Rosenberger, Karin Schmitt, Karl-Heinz Schöner, Adolf Schuhmann, Franz Schwarz und Rainer Verne (25 Jahre, Ehrennadel in Silber). Lamprecht dankte Giacinto Faoro, der in der Mitgliederwerbung besonders erfolgreich war: Der Verein hat zehn neue Mitglieder.

    In seinem Rückblick ging der Vorsitzende auf das im Jahr 2006 neu aufgelegte „Zwiefeltrater-Rennen-Fest“ am Plan ein, das zudem einen großen Rahmen für die Blumenschmuckprämierung bildete. Ein weiteres Highlight sei der Gochsheimer Advent, „der kulturelle Höhepunkt des Vereinsjahres“. Von einer Brauereibesichtigung bis hin zum Erntedankumzug, an dem der Verein mit einem eigenen Festwagen beteiligt war, spannte sich der Bogen der Aktivitäten im vergangenen Jahr. Ein wichtiger Termin sind die Krötenwanderungen im März und April. Wie Karl Günzel, der Leiter der Abteilung Naturschutz, aufzählte, wurden über 5000 Tiere sicher über die Straßen befördert. Aber auch die Pflege und Instandhaltung von über 600 Nistkästen, die laut Günzel im vergangenen Jahr sehr gut angenommen worden waren, und vogelkundliche Exkursionen gehören zu den Aufgaben der Abteilung. Günzel freute sich, dass die Fledermäuse mit 110 Exemplaren (gegenüber 98 im Vorjahr) die Nistkästen sehr gut annahmen. Allerdings habe sich die Anzahl der Arten zum Zeitpunkt der Kontrolle auf vier reduziert. Günzel mahnte an, dass Maßnahmen ergriffen werden müssten, um den Turmfalken, der zum Vogel des Jahres 2007 gekürt wurde, zu erhalten. Die Bestände gingen zusammen mit dem Nahrungsangebot, den Nistmöglichkeiten und dem Lebensraum zurück.

    Folgende Termine stehen beim Gartenbauverein an: Der Festkommers zum Jubiläum wird am 13. Oktober begangen. Am 1. Juli ist ein Ausflug zur Bundesgartenschau nach Gera und Ronneburg geplant. Das Sommerfest wird am 11. August am Hetzberg stattfinden, der Gochsheimer Advent ist auf den 7. Dezember terminiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden