Vor ihrem Gerätehaus feierte die Eigenheimervereinigung ihr 50-jähriges Bestehen. Vorsitzender Thomas Scheuernstuhl erinnerte in einem Rückblick an die Gründungsversammlung im Gasthof Zum Auerhahn, als 16 Eigenheimer sich zur Vereinigung zusammenschlossen. Mit dabei waren auch die beiden damaligen Bürgermeister Rudolf Gehr und Erich Lutz.
Es folgte eine stete Aufwärtsentwicklung, heute zählt die Vereinigung 156 Mitglieder. Zusammen mit Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl pflanzten die beiden Vorsitzenden Thomas Scheuernstuhl und Werner König einen Maulbeerbaum zur Erinnerung.
Für die damaligen Bauwilligen im Ort war ein solcher Zusammenschluss etwas Neues und eine Bauherrenhaftpflichtversicherung, die man durch den Beitritt erhielt, hatte bis dahin niemand. Bald organisierte man die ersten Familienausflüge und später Viertagesfahrten unter anderem in den Schwarzwald, nach Südtirol und nach Kärnten.
Die Eigenheimer schwangen auch das Tanzbein, luden zu Weinproben und zum jährlichen Bremser- und zum Sommerfest. Nach dem Bau einer Gerätehalle war dort der Treff für die Feste. Von Bedeutung wurden die Vorträge zur Sicherheit im Haus, zum Brandschutz und zum Energiesparen. Und immer wieder ging es um die Gartengestaltung und den Gartenbau.
Heute gehört die Eigenheimervereinigung auch zur Vereinsgemeinschaft und engagiert sich für örtliche Einrichtungen. Spenden aus den Veranstaltungen gab es für die Kirchenrenovierung und den Kindergarten. So kamen die Glückwünsche zum Jubiläum von der Vereinsgemeinschaft durch Heidrun Pfeuffer und vom Markt Werneck durch Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl, die beide ein Geldgeschenk überreichten und für die Zukunft weiterhin viel Erfolg wünschten.
Zum Jubiläum ehrte die Vereinigung Mitglieder für langjährige Treue, unter ihnen die Gründungsmitglieder Alois Drescher, Alfred Heuler, Josef Vollmuth und Rudi Vollmuth. Seit 40 Jahren sind dabei: Ernst Brückner, Ernst Dantinger, Edwin Eichelmann, Elfriede Eichelmann, Günter Eichelmann, Lotte Heuler, Werner König, Anton Kuhn, Günther Müller, Maria Roth, Siegfried Vollmuth.