Maske und Abstand vertragen sich nicht mit Glühwein und Weihnachtsstimmung. Und so muss Bürgermeister Stefan Rottmann gemeinsam mit Sigrid Herder als zuständiger Organisatorin die in diesem Jahr geplante 29. Schonunger Weihnacht aufgrund der Corona-Umstände schweren Herzens absagen. Darüber informiert die Gemeinde in einer Pressemitteilung.
Es sei einfach schwer vorstellbar, dass die Abstands- und Hygieneregeln an den sonst dicht gedrängten Marktständen eingehalten werden können. Die üblicherweise zwischen 70 und 80 Stände könnten aus organisatorischen und verkehrstechnischen Gründen, aber auch aufgrund der topografischen Lage nicht noch weiter im Ort verteilt und der Markt noch weiter ausgedehnt werden. Andererseits: Eine Auslese von Ständen, um das Marktangebot zu reduzieren, hält die Gemeinde für nicht vertretbar. Die Besucherzahl zu beschränken würde einen unverhältnismäßigen Aufwand nach sich ziehen, da an mehreren Straßen auf die komplette Dauer des Marktes Einlasskontrollen durchgeführt werden müssten oder der Marktbereich eingezäunt werden müsste.
Auch wenn es dieses Jahr traditionell am zweiten Advent in Schonungens Straßen und Gassen nicht nach Glühwein- und Lebkuchen duftet, so soll es aber trotzdem ein Highlight kurz vor dem Heiligen Abend geben. Mit einer "fulminanten Lichtillumination" hat Schonungen laut der Mitteilung ein Alleinstellungsmerkmal kreiert, dass es so in dieser Form in unserer Region noch nicht gegeben hat. Von Fackeln am Bachufer bis hin zu LED-Spots an den Hausfassaden, von Scheinwerfern an der Alten Kirche bis hin zu sinnlichen Teelichtformationen und Lichterketten: Spätestens zur Abenddämmerung entfaltete Schonungens Markt seine ganze Pracht.
Unter dem Motto „Schonungen mit Ausstrahlung“ soll es diesmal 2020 am vierten Advent, genauer gesagt in der Nacht von Freitag, 18. Dezember, auf Samstag (und eventuell auch von Samstag auf Sonntag) ein Lichterspektakel geben. Prägnante und historische Bauwerke, aber auch viel frequentierte Gebäude und Einkaufsmärkte sollen entlang der Hauptstraßen und im Altort in verschiedensten Farben und Formationen leuchten, kündigt die Gemeinde an. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, selbst mitzuwirken und an diesem Wochenende ihre Häuser und Fassaden mit Lichterketten und Kerzenschein selbst zu dekorieren.
Mit den Lichtinszenierungen will Schonungen in der Corona-Krise "Wärme, Hoffnung und Zuversicht für das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel geben", wird Bürgermeister Stefan Rottmann in der Mitteilung zitiert. Mit dem Unternehmen „redorange PA“ konnte ein Partner gefunden werden, der die Lichtershow umsetzen wird. Jetzt gilt es, Unterstützer für das Lichterfest zu finden. Das Angebot richtet sich vor allem gezielt an Gewerbetreibende.
Kontakt und Anmeldung bei Sigrid Herder, Tel.: (09721) 7570-0, Fax: (09721) 75 70-130, E-Mail: gemeinde@schonungen.de