Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

LÜLSFELD: Ein Platz wird noch ausgelost

LÜLSFELD

Ein Platz wird noch ausgelost

    • |
    • |

    (tg) Während bei der Bürgermeisterwahl schnell Klarheit herrschte, ist die Zusammensetzung des neuen Gemeinderates noch nicht ganz geklärt. Gabriel Hüttner und Ewald Weissenseel (beide Unabhängige Wählergemeinschaft Lülsfeld) erhielten die gleiche Anzahl an Stimmen. Jetzt wird wahrscheinlich das Los entscheiden, wer in den Gemeinderat kommt.

    Den Wiedereinzug ins Gremium schafften aus Lülsfeld Lothar Wolf und Thomas Heinrichs. Neu hinzu kommen Martin Ament und Gabriel Hüttner oder Ewald Weissenseel für den neuen Bürgermeister Wolfgang Anger und Gabriela Triphan, die nicht mehr kandidierte. Aus Schallfeld wurden Alfons Vollmuth, Frank Reppert und Lothar Riedel von den Wählern bestätigt. Als vierter Mann kommt Arnold Bedenk hinzu, der Sabine Bedenk ablöst, die nicht mehr kandidierte. Somit ist der Gemeinderat wieder fest in Männerhand. Von den 649 Stimmberechtigten gingen 581 zur Wahlurne (89,5 Prozent). Von den 8545 abgegebenen gültigen Stimmen entfielen 4133 auf die Unabhängige Wählergemeinschaft Lülsfeld und 4412 auf die Wählergemeinschaft Schallfeld. Beide Gruppierungen erhielten somit je vier Sitze im Gemeinderat. 19 Stimmzettel waren ungültig.

    Unabhängige Wählergemeinschaft Lülsfeld: Lothar Wolf (555 Stimmen), Thomas Heinrichs (447), Martin Ament (358), Gabriel Hüttner und Ewald Weissenseel (je 349).

    Wählergemeinschaft Schallfeld: Lothar Riedel (671), Frank Reppert (663), Alfons Vollmuth (602), Arnold Bedenk (421) und Ersatzmann Gerhard Dorsch-Werb (291).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden