(–ein) Jetzt ist sie weitergeflattert: Nachdem die Menschrechtstaube im frühen Herbst vom Büro des Landrats in die neue Schonunger Realschule geflogen ist, wurde die goldfarbene Taube mit einem Ölzweig als Friedenszeichen im Schnabel nun pünktlich zum neuen Jahr weitergeben: Die Taube des Künstlers Richard Hillinger befindet sich nun im Celtis-Gymnasium.
30 Tauben in Lebensgröße hat der Künstler geschaffen, jede einzelne steht für einen der 30 Artikel der Menschenrechte. „Die Tauben wurden anlässlich des 60. Jahrestages der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte der Vereinten Nationen gefertigt. Wir wollen mit unserer Taube die Themen Menschenrechte und Frieden im Unterricht behandeln“, sagte Landrat Harald Leitherer. Er freut sich über die zweite Station der Taube in einer Landkreis-Schule.
Die Aktion wurde von Richard Hillinger zusammen mit dem früheren Bundespräsidenten Roman Herzog gestartet. Dem Patronat für die Tauben haben sich inzwischen viele Persönlichkeiten angeschlossen, die Tauben sind weltweit unterwegs. Laut Aussage des Künstlers ist der Landkreis Schweinfurt der erste Landkreis in Unterfranken, der sich dieser Aktion annimmt.
„Dem Künstler geht es vor allem auch darum, die Menschenrechte durch Unterricht und Erziehung im Bewusstsein zu verankern“, betont Leitherer. Und ganz in diesem Sinne war die Taube mit den Schülerinnen und Schülern der Gerolzhöfer Ludwig-Derleth-Realschule unterwegs in der italienischen Partnerstadt Scarlino. In Schonungen und Gerolzhofen standen mehrere Projekte und Aktionen an. So wurden die Situation in Somalia, Hunger in Afrika, Religionen und Werteerziehung sowie Krieg und Frieden im Unterricht behandelt. „Die Taube hat unserer Schule viele Impulse gegeben“, sagte Christine Seuffert, Leiterin der Schonunger Realschule.
In den kommenden Monaten wird die Menschrechtstaube nun im Celtis-Gymnasium den Unterricht beleben. Schulleiter Rainer Herzing betonte bei der Übergabe, dass die Menschrechtstaube bestens ins Celtis mit seinem humanistischen Zweig passt. So sollen im Unterricht die Menschenrechte, Werteerziehung und Religionen thematisiert werden.