Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Kolitzheim: Ein vierköpfiges Team führt den Pfarrcaritasverein

Kolitzheim

Ein vierköpfiges Team führt den Pfarrcaritasverein

    • |
    • |
    Die Leiterin des Teams des Montessori-Kinderhauses in Kolitzheim, Tatjana Weimer, dankt der scheidenden Vorsitzenden des Pfarrcaritasvereins, Carolin Stengel, für die gute Zusammenarbeit. Mit im Bild Vorstandsmitglied Daniela Baudisch.
    Die Leiterin des Teams des Montessori-Kinderhauses in Kolitzheim, Tatjana Weimer, dankt der scheidenden Vorsitzenden des Pfarrcaritasvereins, Carolin Stengel, für die gute Zusammenarbeit. Mit im Bild Vorstandsmitglied Daniela Baudisch. Foto: Erhard Scholl

    Die beantragten Satzungsänderungen gingen in der Jahresversammlung des Pfarrcaritasvereins Kolitzheim schnell über die Bühne. Die Satzung wurde so verändert dass ein Vorstandsteam mit vier gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern gebildet wird. Vor den Neuwahlen gab die bisherige Vorsitzende Carolin Stengel bekannt, dass sie aufgrund beruflicher Veränderungen nicht mehr kandidiere. Dem neuen Vorstandsteam gehören die bisherigen Vorstandsmitglieder Katrin Dotzel und Daniela Baudisch und aufgrund seines Amts Pfarrer Andreas Engert an. Neu im Vorstand sind Bianca Wieland und Tobias Wirsching. Die Kasse prüfen weiter Isabelle Sinanovic und Kathrin Bonfig.

    Im Jahresbericht führte die scheidende Vorsitzende Carolin Stengel aus, dass zehn Vorstandssitzungen stattfanden, eine gemeinsam mit dem Team des Montessori-Kinderhauses St. Sebastian, wie der Kindergarten von Kolitzheim offiziell heißt. Mit 42 Kindern sei das Kinderhaus voll belegt, es bestehe eine Warteliste, informierte Stengel.

    Coronabedingt mussten viele gemeinsame Aktionen ausfallen, etwa das Jahresschlussessen der Kinderhausfamilie. Das Sommerfest könne auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Stengels Dank galten der Gemeinde Kolitzheim und der Kirchenverwaltung für die finanzielle Unterstützung.  Die scheidende Vorsitzende bedankte sich bei ihrem Vorstandsteam, dem Team des Kinderhauses und dem Elternbeirat für die gute Zusammenarbeit. "Wir haben es gut hingekriegt", fasste sie rückblickend zusammen. Die Corona-Zeit sei eine Herausforderung gewesen, man sei häufig auf sich selbst gestellt gewesen, hätte sich mehr Unterstützung vom Landratsamt und vom Diözesan-Caritasverband gewünscht – über die Empfehlungen hinaus, die es gab. Kita-Teamleiterin Weimer dankte Stengel für die gute Zusammenarbeit mit einem Blumenstrauß und einer Flasche Sekt.

    "Kampf mit Corona" könnte man den Bericht Weimers über das Kinderhaus überschreiben. War im März 2020 die Ostergeschichte noch Thema in der Sternchen- und der Funkelstein-Gruppe, musste die Kita im Lauf des Jahres immer wieder auf Notbetreuung zurückschalten. Viele Aktivitäten fielen aus. Der Erste-Hilfe-Kurs für die Vorschüler im Mai unter dem Motto "Kein Kind ist zu klein, um Helfer zu sein" konnte stattfinden. Martinszug und Weihnachtsfeier wurden in reduzierter Form gehalten. Der Kontakt zu Kindern und Eltern wurde per E-Mail gehalten.

    Vorstandsmitglied Katrin Dotzel trug Gemeinderat Matthias Schöpf den Wunsch vor, beim anstehenden Sandwechsel im Sandkasten des Kinderhauses und beim Schneeräumen bei starkem Schneefall vor der Kita Unterstützung vom Bauhof zu bekommen. Diese Wünsche seien abgelehnt worden mit dem Argument, dass man dann auch den anderen Kindergärten die gleiche Leistung bieten müsse. Pfarrer Andreas Engert verwies auf die Nachbargemeinde Sulzheim, in der der Bauhof diese Unterstützung erbringe.

    Schöpf erinnerte an die erheblichen finanziellen Leistungen der Gemeinde für die Kindergärten. Das erkenne man an, so Dotzel, aber es sei auch Fakt, dass die Vorstandsmitglieder mit erheblichem Zeitaufwand ehrenamtlich tätig seien und dass man vom Kindergartenteam nicht verlangen könne, schon um 5 Uhr früh Schnee zu schippen, bevor die Kita öffnet. Grundsätzlich sei die Sicherstellung der vorschulischen Kinderbetreuung Aufgabe der Gemeinde, gab Pfarrer Engert zu bedenken.

    Das Angebot des Pfarrcaritasvereins für die Kinderbetreuung sei auch als Unterstützung der Gemeinde zu sehen. Der Vorschlag von Matthias Schöpf, dass man sich Abordnungen von Kitateam und Vorstand mit Bürgermeister und Bauhofs treffen sollten, um das Problem zu besprechen, fand Zustimmung.

    Die scheidende Vorsitzende der Kolitzheimer Caritas mit dem neuen Vorstandsteam (von links): Bianca Wieland, Gemeinderat Matthias Schöpf, Daniela Baudisch, Pfarrer Andreas Engert (qua Amt Vorstandsmitglied), die scheidende Vorsitzende Carolin Stengel, Tobias Wirsching, Katrin Dotzel.
    Die scheidende Vorsitzende der Kolitzheimer Caritas mit dem neuen Vorstandsteam (von links): Bianca Wieland, Gemeinderat Matthias Schöpf, Daniela Baudisch, Pfarrer Andreas Engert (qua Amt Vorstandsmitglied), die scheidende Vorsitzende Carolin Stengel, Tobias Wirsching, Katrin Dotzel. Foto: Erhard Scholl
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden