Ein festlicher Rahmen, mit vielen Wegbegleitern aus 24 Jahren Amtszeit, mit einer Präsentation von Bildern der Erinnerung, mit starker Musik und starken Worten: In einer ungewöhnlich gestalteten Gemeinderatssitzung wurde Euerbachs ehemaligem Bürgermeister Arthur Arnold die Ehrenbezeichnung "Altbürgermeister" verliehen.
Diesen einzigen Tagesordnungspunkt beinhaltete die öffentliche Sitzung in der Turnhalle der Grundschule, in der coronabedingt Gemeinderäte und Gäste, darunter viele ehemalige Räte und Rathausmitarbeiter, mit Abstand, aber in großer Zahl versammelt waren. Weil Corona einer angemessenen Verabschiedung des langjährigen Bürgermeisters Anfang Mai einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, wolle man dies jetzt nach den Lockerungen nachholen, erläuterte die neu gewählte Bürgermeisterin Simone Seufert. Die Verdienste, die Arthur Arnold für die Gemeinde erworben habe, sollten mit dem Ehrentitel "Altbürgermeister" gewürdigt werden, hatte der neugewählte Gemeinderat schon im Mai beschlossen.
Entscheidende Meilensteine gesetzt
24 Jahre lang, von 1996 bis 2020, hatte Arnold die Geschicke der Gemeinde Euerbach gelenkt, unter dem Motto "Euerbach, Obbach, Sömmersdorf – Drei Dörfer, eine Gemeinde" und "Faszination Kultur und Natur", blickte seine Nachfolgerin zurück. Mit hohem Arbeitseinsatz, Verhandlungsgeschick und Leidenschaft habe er die Gemeinde weiterentwickelt. Sie bezeichnete ihren Vorgänger als Visionär, der entscheidende Meilensteine gesetzt habe.
In Seuferts Aufzählung der vielen Projekte und Maßnahmen seiner Amtszeit ging es unter anderem um die Entwicklung des Gewerbegebiets, um die erfolgreiche Dorferneuerung Obbachs, um das Kulturdorf und das Passionsgelände Sömmersdorf als kultureller Leuchtturm im Landkreis, um die Familienfreundlichkeit der Gemeinde in Sachen Kinderbetreuung, Grundschule, Offene Ganztagsschule, Seniorenhilfen und attraktive Freizeitgestaltung sowie um die interkommunale Zusammenarbeit.
Auch den Kreistag Schweinfurt mitgestaltet
Der Name Arthur Arnold bleibe verbunden mit dem Thema Innenentwicklung, als Vorreiter eines "Innen vor außen", für "Krapfen statt Donut". Mit Leidenschaft und Überzeugung, so Seufert, sei er für die Entwicklung der Ortskerne eingetreten. Er habe viele überzeugt und verzeichne Erfolge.
Als kompetenter Ideengeber gestaltete Arthur Arnold von 2002 bis 2014 auch den Kreistag Schweinfurt mit, war von 2004 bis zu seinem Ausscheiden auch Sprecher der CSU-Fraktion. Moderate, zielorientierte Gesprächsführung sei ihm eigen, sagte Seufert, mit Souveränität und Kompromissfähigkeit habe er viel erreicht. Persönlich schätze sie an ihm den stets freundlichen und respektvollen Umgang.
Mit verlässlichen Wegbegleitern an der Seite – als Beispiel nannte sie den Zweiten Bürgermeister Ewald Schirmer und den langjährigen Vorsitzenden der Passionsspiele, Robert König – habe Arnold die Gemeinde gut für die Zukunft aufgestellt.
Arnold: 24 Jahre nie bereut
Bombastische Klänge der bekannten "20th Century Fox"-Musik läuteten dann eine Foto-Präsentation ein, die einen bunten Rückblick auf ein viertel Jahrhundert prall gefüllter Amtszeit bot. Beeindruckt von dieser Fülle bedankte sich der neuernannte Altbürgermeister Arthur Arnold bei seiner Nachfolgerin und allen Gästen. "Ich habe die 24 Jahre nie bereut, es war eine richtig gute Zeit", auch wenn es ab und zu anstrengend gewesen sei, sagte er. Er unterstrich, dass einer allein nichts bewirke, dass viele Menschen am Gelingen beteiligt seien. Der anschließende Empfang im Freien auf dem Schulhof bot dann Gelegenheit für viele Glückwünsche zum neuen Ehrentitel.