Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Michelau: Eine Spielplatzkontrollapp und eine Baumkatasterapp für Michelau

Michelau

Eine Spielplatzkontrollapp und eine Baumkatasterapp für Michelau

    • |
    • |

    Die Gemeinde Michelau im Steigerwald ist verantwortlich für die Verkehrssicherungspflicht der gemeindlichen Spielplätze. Deshalb ist es die Aufgabe der Gemeinde, die Spielplätze regelmäßig zu überwachen. Unterlässt sie dies oder führt sie die Kontrollen nicht regelmäßig durch, dann haftet die Gemeinde bei Unfällen.

    Die Erstaufnahme und die regelmäßige Prüfung der Spielgeräte führen in der Regel die Gemeinden selbst durch. Bei einer Sitzung des Bürgermeisterausschusses haben sich alle Bürgermeister (vorbehaltlich der jeweiligen Gemeinderatsbeschlüsse) für den Erwerb eines Spielplatzmoduls mit Spielplatzkontroll-App von der Firma RIWA ausgesprochen.

    Die Gemeinde Michelau nutzt wie alle anderen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Gerolzhofen über die ÜZ Mainfranken mehrere Softwarelösungen/GIS-Programme von der Firma RIWA. Hierzu gehören bislang die Programmmodule im Bereich Wasser, Abwasser, Friedhof und Vermessung.

    8001 Euro für sichere Bäume

    Die Gemeinde ist verantwortlich für die Verkehrssicherungspflicht der gemeindlichen Bäume, die sich oftmals im oder am öffentlichen Raum und im Ortsbereich befinden. Die Rechtsprechung, aber auch die Unfallverhütungsvorschriften, sehen zur Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht für diesen Baumbestand eine regelmäßige Überprüfung der Bäume vor.

    Mit der Erstellung des Baumkatasters wird die ÜZ Mainfranken beziehungsweise deren Partnerfirma TreeConsult beauftragt. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 8.001 Euro netto bei voraussichtlich 300 Bäumen, wobei nach tatsächlicher Anzahl abgerechnet wird. Die Erstellung beinhaltet die Aufnahme und Bewertung der Bäume, die Stammdatenerfassung, die Erstkontrolle der Bäume mit Projektabstimmung und Fahrtkostenpauschale, die Baumnummerierung, die Baumkartierung und das Schlussprotokoll sowie die Integration im Modul Bäume. Die wiederkehrenden Prüfungen werden ebenfalls von der Gemeinde getragen.

    Die Kosten für das Fachmodul Bäume, die erforderlichen Nutzerlizenzen, die Baumkontroll-App sowie die Kosten für Wartung und Pflege trägt die VG Gerolzhofen im üblichen Umfang, weil voraussichtlich alle Mitgliedsgemeinden ein Baumkataster erstellen lassen.

    Zwei neue Feldgeschworene

    Der örtliche Feldgeschworenen-Obmann der Gemarkung Prüßberg, Josef Kuhn, hat Lukas Ditzel und Roland Kuhn als neue Feldgeschworene vorgeschlagen. Die beiden Feldgeschworenen übernehmen ergänzend zu den bereits vereidigten Feldgeschworenen ihren Dienst. Beim nächsten Siebener-Tag werden sie vereidigt. Der Gemeinderat der Gemeinde Michelau stimmte der Aufnahme der beiden zu neuen Feldgeschworenen in der Gemarkung Prüßberg zu..

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden