Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

WERNECK: „Eine starke Gewerkschaft wird immer wichtiger“

WERNECK

„Eine starke Gewerkschaft wird immer wichtiger“

    • |
    • |
    Auszeichnung für die Treue zur Gewerkschaft: Die LBB-Ortsgruppe Werneck dankte beim Jahresabschlussessen zahlreichen Mitgliedern, die seit 25 beziehungsweise 40 Jahren der Gewerkschaft treu sind. Im Bild auch Ortsvorsitzender Wolfgang Reinhart (links) und Landesvorsitzender Hermann Schilling (Dritter von links).
    Auszeichnung für die Treue zur Gewerkschaft: Die LBB-Ortsgruppe Werneck dankte beim Jahresabschlussessen zahlreichen Mitgliedern, die seit 25 beziehungsweise 40 Jahren der Gewerkschaft treu sind. Im Bild auch Ortsvorsitzender Wolfgang Reinhart (links) und Landesvorsitzender Hermann Schilling (Dritter von links). Foto: Foto: Gerstner

    (geri) Die steigende Bedeutung von Gewerkschaften in der heutigen Zeit und Ehrungen treuer Mitglieder standen im Mittelpunkt beim Jahresabschlussessen der LBB-Ortsgruppe Werneck. Sie ist eine von 15 Ortsgruppen der Gewerkschaft für das Gesundheitswesen in Bayern, die unter dem Dachverband des Bayerischen Beamtenbundes firmiert.

    Seine Nachforschung habe ergeben, so Ortsvorsitzender Wolfgang Reinhard zu Beginn, dass seit mindestens 25 Jahren die Jubiläen mit einem Jahr Verzug gefeiert würden. Denn die LBB-Ortsgruppe sei nicht 1965 sondern bereits ein Jahr früher von Pflegekräften des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck gegründet worden. Deshalb werde man bereits in vier Jahren das 50-jährige Bestehen feiern.

    Angesichts der Arbeitsverhältnisse in den Krankenhäusern sei es wichtig, sich aktiv im LBB, dem „Landesverband der Bezirksbeschäftigen“, einzubringen, so Reinhard, freigestellter Personalrat in der Wernecker Bezirkseinrichtung. Weniger Pflegekräfte mit immer geringerer Nettobezahlung stünden immer mehr Patienten bei steigendem Pflegeaufwand gegenüber. Besonders im Heimbereich würden aus Kostengründen immer mehr Pflegehilfskräfte eingesetzt. Vermehrte Dokumentation und Qualitätsmanagement bedeuteten zusätzliche Arbeitsbelastung, die viele Mitarbeiter an ihre Grenzen brächten. Um gute Rahmenbedingungen und eine angemessene Bezahlung zu erreichen, werde deshalb eine starke Gewerkschaft immer wichtiger.

    Seit Jahren vertrete die LBB die Tarifbeschäftigten über die dbb-tarifunion gemeinsam mit Ver.di bei den Tarifverhandlungen. Die Ortsgruppe Werneck sei dabei stark engagiert. Als einzige Beamtenbund-Gewerkschaft sei man bei der Demo zu den Tarifverhandlungen in Schweinfurt gewesen, so Reinhard. Dass die Ortsgruppe aber auch im Freizeitbereich etwas für ihre Mitglieder biete, zeigten in diesem Jahr eine dreitägige Berlinfahrt und eine Weinprobe.

    Der LBB-Landesvorsitzende Hermann Schilling ehrte für 40 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und Goldnadel Herbert Lunz, Siegmund Schmitt, Lorenz Seemann, Helmuth Fuchs, Heinz Weber und Siegfried Reinhard. Die Silbernadel für 25-jährige Treue erhielten Erwin Mayer, Josef Hammer, Bernhard Pfeuffer, Rainer Seuffert, Elke Lingertat, Günther Seyfried, Wolfgang Reinhart, Josefine Schmitt und Gudrun Schneider. Mit der Bronzenadel für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Dorothea Öftring, Ingrid Seemann, Richard Hofmann, Gabriele Saal-Rumpel, Rudi Strobel, Bernd Steinmetz, Joachim Liepold, Margarethe Knittel und Ulrich Bilz ausgezeichnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden