„Gott schütze Sie!“ Etwas pathetischer als sonst wurde Peter Seifert dann doch, am Ende seiner Neujahrs-Ansprache 2014, Aufbruch und Schlusspunkt zugleich. Der 18. und letzte Neujahrsempfang in seiner Eigenschaft als Bürgermeister, er passte zum langsamen Ausklang einer Ära: Unter den Fahnen Frankreichs, Europas, Niederwerrns und Frankens ging es gediegen, aber auch familiär zu.
Die vor und hinter der festlichen Kulisse gezeigten Leistungen scheinen so selbstverständlich, dass man sie fast als Routine wahrnimmt. „Die Menschen hier haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht die Summe von Interessen sind, sondern eine Summe von Hingabe“, so Seifert in Richtung der Gemeindemitarbeiter, Ehrenamtlichen, Sportler und Honoratioren.
Seifert erinnerte an Vereinszusammenhalt oder Nachbarschaftshilfe bei Hochwasser und Großbrand 2013, an umfassende Investitionen in die Infrastruktur, Schuldenfreiheit und Kapitalbildung als Grundlage „strategischer Weiterentwicklung“. Zugleich äußerte er Respekt vor allen vier Bürgermeisterkandidaten, die er auch gegenüber dem Ehrenamt in allen Fraktionen wie dem Wahlergebnis einforderte.
Die Niederwerrner sollten insbesondere bei der Kreistagswahl dafür sorgen, dass die zweitgrößte Landkreisgemeinde ebenso angemessen wie überparteilich vertreten werde. Der scheidende Rathauschef bedankte sich für die Unterstützung aus seiner „lebenswerten Gemeinde“ und das „Quantum Geduld“ mit ihrem obersten Vertreter.
Landrat Florian Töpper, dessen erstes Amtsjahr mit der Eröffnung der Niederwerrner Schul-Mensa und Krippe begonnen hat, verwies auf den demographischen Wandel und die Konversion der Conn Barracks, die man als gemeinsame Chance begreifen müsse.
Das Trompetenquartett der Musikschule Schweinfurt unter Leitung von Dieter Baier, Bezirkssieger beim Kammermusikwettbewerb, sorgte für den musikalischen Rahmen der Ehrung: Bayerische Vizemeisterinnen der Jugend 15 im Feldkorbball wurden für den VfL Jasmin Ponischil, Elisa Hartmann, Amelie Worcester, Antonia Stöcker, Leonie Köhler, Luisa Fusch, Celina Günzel sowie Maria-Leonie Schüler. Gregory Stemp ist bayerischer Vizemeister des Behinderten- und Versehrten-Sportverbands mit der Luftpistole für die BSG Schweinfurt. Sigurd Hohlheimer kam für die Schweinfurter Wehr auf den ersten Platz der bayerischen Faustballmeisterschaften der Berufsfeuerwehren. Degen-Sportler Tim Drescher, TG Schweinfurt, erfocht sich einen zweiten und dritten Platz der bayerischen Meisterschaften im Einzel sowie mit der Mannschaft.
Lena Rau (VfL) wurde Dritte beim Deutschlandpokal der Bayernauswahl im Feldkorbball der Jugend 23, Nina Rau Erste in der Kategorie Jugend 19. Jessica Schlager, ebenfalls VfL, errang den Deutschen Nachwuchspokal Jugend 15 und die bayerische Vizemeisterschaft. Selina Müller ist Korbschützenkönigin beim Deutschen Nachwuchspokal und bayerische Vizemeisterin im Feldkorbball. Martin Krönert wurde Erster im Rollhockey in der 2. Bundesliga, Dritter bei der Ü 35-Meisterschaft sowie Bayerischer Vizemeister, ebenso wie Rolf Seitz (beide ERV Schweinfurt). Leichtathlet Georg Ortloff ist deutscher Senioren-Meister im Kugelstoßen und siegte im Vierkampf des Deutschen Turnfests.
Zehn bayerische und nationale Titel gab es für Peter Herdel von der BSG Bergrheinfeld. Samuel Drescher (TG Schweinfurt) wurde Erster mit dem Degen bei Internationalen Juniorenturnieren sowie Erster und Dritter bei Bayerischen Meisterschaften. Und Frank Lauerbach wurde Internationaler Pool-Billard-Vizemeister.