Eine Fülle von Themen stand auf der Tagesordnung des Pfarrgemeinderats der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael, der die Gemeinden Unter- und Oberspiesheim sowie Gernach angehören.
Der Rückblick auf die Verabschiedung der Ministranten und einiger Ehrenamtlicher aus dem aktiven Dienst rief Gefühle der Dankbarkeit hervor, für all das, was die "Minis" und die Ehrenamtlichen in ihrer Zeit der Mitarbeit geleistet hatten, aber auch ein Stück Wehmut über die gemeinsame Zeit mit der Erinnerung an viele gemeinsame Aktionen und Erlebnisse, die mit dem Abschied zu Ende gegangen ist.
Mit Blick auf die Zukunft wünschte man sich, dass sich – zusätzlich zu den "Minis", die willkommen geheißen wurden – neue Ministranten und Ministrantinnen für den Dienst am Altar bereit erklären, und auch Erwachsene sich ehrenamtlich in die Gemeinde einzubringen.
Erstaunlich groß war auch die Zahl der Wallfahrerinnen und Wallfahrer, die an der gemeinsamen Dettelbachwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft teilgenommen hatten (wir berichteten). Auch der aktuelle Stand der Vorbereitungen zu den Wahlen der Kirchenverwaltungen in den drei Gemeinden, die im November stattfindet, war Thema.
Diskussionen gab es um die Präventionsordnung: Laut der Präventionsordnung der Diözese Würzburg muss jeder kirchliche Rechtsträger – also auch jede kirchliche Gemeinde – Maßnahmen zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt entwickeln. "Die Maßnahmen zur Prävention richten sich primär gegen sexualisierte Gewalt durch Erwachsene. Sie müssen aber auch Schutz gewähren vor sexualisierter Gewalt, die von Minderjährigen oder erwachsenen Schutzbefohlenen selbst verübt wird" ist dort zu lesen. Das Ziel der Präventionsordnung, Personen vor sexuellem Missbrauch und sexuellen Übergriffen zu schützen, wird vorbehaltlos unterstützt. Man befürchtet jedoch Probleme in der konkreten Umsetzung: Wird es gelingen, die Ehrenamtlichen zu gewinnen, die jeweils notwendige Schulung zu besuchen, die geforderte Selbstauskunft, dass man nicht im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt rechtskräftig verurteilt wurde und kein Ermittlungsverfahren deswegen eingeleitet wurde, abzugeben?
Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)
