Die gute Nachricht: Ihre Früchte besitzen ein ausgeprägtes Aroma, schmecken sehr süß und können gut für allerhand kulinarische Zwecke verarbeitet werden. Die weniger gute Nachricht: In den letzten Jahren wurden ihre Brombeerranken häufiger ein Problem in Wald und Flur. Die Rede ist von der eingeschleppten Armenischen Brombeere (Rubus armeniacus), die als sehr konkurrenzstark gilt und unter Umständen andere Pflanzen durch ihre bis zu sechs Meter langen, dornigen Zweige unterdrückt.
Kreis Schweinfurt