Hundert Punkte, die Höchstwertung in der Leistungsklasse 1: Carolin Geißel strahlt nach ihrem bravourösen Auftritt mit ihrem Wachtelhund Habicht über beide Backen. Auch Anja Kestler schafft mit Theo die Höchstpunktzahl. Die Gerolzhöfer Hundehalterinnen sind am Samstag zwei von 60 Teilnehmern beim Rally-Obedience-Turnier auf dem Vereinsgelände des Hundevereins Gerolzhofen (AHV). Aus ganz Franken sind Mensch-Hund-Teams auf das Gelände an der Wiebelsberger Straße gekommen, um die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Kommunikation untereinander unter Beweis zu stellen.
Viel Zeit zum Beglückwünschen bleibt den Verantwortlichen des AHV nach den perfekten Auftritten von Carolin Geißel und Anja Kestler nicht, steht doch gleich im Anschluss der eigene Nachwuchs im Mittelpunkt des Geschehens. Erst dreht Angelina Scranlin mit ihrem Collie-Mix Mailo eine gelungene Runde auf dem Parcours. Danach zeigt Kristina Seitz mit ihrem Riesenschnauzer Chicco eine disziplinierte Leistung, die Richterin Manuela Heublein und Gehilfe Christoph Schaible mit stolzen 88 Punkten bewerten. „Die Schwierigkeit an dem Parcours ist, dass sich die Teilnehmer jedes Mal wieder neu darauf einstellen müssen“, erklärt Heublein.
Erst kurz vor dem Start geht sie mit den Hundeführern ohne die Vierbeiner als eine Art „Trockenübung“ die Strecke ab. Dann haben die Teilnehmer zehn Minuten Zeit, sich auf die neue Situation und Streckenführung einzustellen. Weitere fünf Minuten später steht schon das erste Paar am Start.
Für Vera Mayer aus Nürnberg ist der Wettkampf bereits Routine. Die Obfrau des Bayerischen Landesverbands für Hundesport nimmt diesmal mit zwei Hunden an dem Wettbewerb teil. Mit dem wuscheligen Bobtail macht sie den Auftakt. Eine Augenweide, wie Quiquitita bei Fuß marschiert und jeden Befehl ihres Frauchens konzentriert befolgt. Die Rally-Obedience hat im mittleren Bereich Bayerns schon lange Tradition. Und auch in Südbayern und in Nordbayern findet der Wettbewerb für alle Hundebesitzer immer mehr Anklang und Freunde. Deshalb sei sie gerne nach Gerolzhofen gekommen, sagt Vera Mayer und schwärmt: „Das ist großartig, dass das Turnier hier schon zum zweiten Mal stattfindet.“
Rund 25 freiwillige Helfer hat der AHV Gerolzhofen an diesem Tag im Einsatz. Kirsten von Falkenstein lobt das gute Miteinander im Verein. „Ohne die vielen fleißigen Helfer wäre das Turnier nicht machbar“, weiß sie, bei wem sie sich bedanken muss. Der ganze Einsatz an drei Tagen macht allen viel Spaß. Auf dem Vereinsgelände wird übernachtet. „Das stärkt die Gemeinschaft“, sagt Falkenstein. Etwa hundert Mitglieder hat der AHV, zehn Prozent davon sind Jugendliche. „Wir freuen uns immer über neuen Nachwuchs“, rührt die Vorsitzende die Werbetrommel.
Für die Disziplin Rally-Obedience dürften junge Leute leicht zu begeistern sein, denn der Hund darf auf dem abwechslungsreichen Parcours mit Slalomstrecke und Futternapf-Versuchung jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden. Am Ende der Strecke dürfen sich alle Teilnehmer über den Applaus der Zuschauer, das kritische Urteil der Jury und die wohlverdienten Leckerli freuen. „Es lief prima und problemlos“, zog Falkenstein am Ende des Rally-Tags ein positives Fazit.
Die „Rally Obedience“ ist eine noch recht junge Sportart für Mensch und Hund, die Kirsten von Falkenstein auch nach Gerolzhofen geholt hat. Sie lernte die Sportart bei ihrer Trainerausbildung kennen. Im AHV fand sie viele Unterstützer. Der Erfolg vom Wochenende dürfte die Verantwortlichen beflügeln, im kommenden Jahr die dritte Auflage des Turniers folgen zu lassen.
Die Ergebnisse der Teilnehmer aus Gerolzhofen:
Klasse 1: Carolin Geißel mit Habicht Platz 1 (100). Uschi Stahl mit Cuddly Platz 5 (96). Walter Kamm mit Daimen Platz 6 (95). Uwe Dietz mit Buddy Platz 18 (82).
Jugend Klasse 1: Kristina Seitz mit Chicco Platz 1 (88). Angelina Scranlin mit Mailo Platz 2 (86).
Beginner: Anja Kestler mit Theo Platz 1 (100) und mit Lissy Platz 6 (89). Walter Kamm mit Gina Beginner Platz 3 (98). Jessica Weyer mit Kira Platz 5 (91). Uwe Dietz mit Nikita Platz 9. Nicole Matl mit Gina Platz 12.
Senior: Kristina Seitz (Jugend) mit Banja Platz 1 (89 Punkte).