Am Gemeindebauhof wird nicht nur Teamarbeit geleistet, sondern auch im Team geehrt. Gleich drei Jubilare, mit insgesamt 76 Dienstjahren, gab es zu feiern, plus eine Verabschiedung in den Ruhestand.
Klaus Böhm ist am besten bekannt als Hausmeister der Schule: Der gelernte Installateur und Spengler trat 1991 in den Gemeindedienst und ist seit 1996 Hausmeister an der Hugo-von-Trimberg-Schule. „Der Klausmeister“, fasste Bürgermeisterin Bettina Bärmann seine vielseitige Tätigkeit in einem Wort zusammen.
„Wie der Schreiner kann es keiner“, dichtete die Bürgermeisterin zu Walter Lorenz, der seit 1992 im Gemeindedienst hämmert und sägt und sich unter anderem am Oberwerrner Backhaus, mit einem Bienenhotel und am Eingangsschild des Weihnachtsmarkts verewigt hat. Dazu kommen besondere Verdienste als Sicherheitsbeauftragter oder Betriebsrat. Den Maurerbereich deckt Thomas Schuler ab, seit 1992 mit von der Partie und als Techniker im Winterdienst, Gebäude- und Außeneinsatz unterwegs.
Jürgen Dereser, Bauhofmitarbeiter seit 2001, geht nun in den Ruhestand, wird aber auf Stundenbasis weiterhin auf dem Häckselplatz zur Verfügung stehen.