Einschlaftricks gegen nächtliche Dramen

Baby-Sprechstunde: Viele Kinder sind von Ein- und Durchschlafstörungen betroffen. Die Oberärztin an der Klinik für Kinder und Jugendliche am Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt und ihr Team bieten betroffenen Eltern Hilfe an.
Foto: Thinkstock | Baby-Sprechstunde: Viele Kinder sind von Ein- und Durchschlafstörungen betroffen. Die Oberärztin an der Klinik für Kinder und Jugendliche am Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt und ihr Team bieten betroffenen Eltern Hilfe an.

Es könnte so schön sein. Man bringt am Abend sein Kind zu Bett, wiegt es in den Schlaf oder liest ihm eine kurze Geschichte vor und schon schlummert das Kleine einer friedlichen Nacht entgegen. Aber die Realität sieht meist anders aus. Der Nachwuchs quengelt herum, will oder kann nicht einschlafen. Und ist es doch endlich geschafft, werden Mama und Papa ein paar Stunden später schon wieder geweckt. Dr. Maria Koester-Lück, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin sowie Psychotherapeutische Medizin, kennt solche Probleme. „Jedes dritte bis fünfte Kind im Alter von null bis drei Jahren ist von Ein- und ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!