Ein roter Teppich war ausgerollt, als die 30 teilnehmenden Kinder Mitte August den Zeltplatz "Hutzelmühle" bei Geiselwind betraten. Kein Wunder, denn beim diesjährigen Zeltlager der Kolpingfamilie Sulzheim drehte sich alles um das Thema "Hollywood". Wie echte Filmstars wurden die acht- bis 14-jährigen Kinder von den als Paparazzi und Fans verkleideten Betreuern empfangen. Natürlich hatten sie im Laufe des einwöchigen Lagers Gelegenheit, ihr schauspielerisches Talent unter Beweis zu stellen und in Gruppen kleine Stücke aufzuführen. Aber zu "Hollywood" gehört noch viel mehr. Die Kinder konnten "Requisiten" wie zum Beispiel Masken anfertigen und auch Filmklappen durften im Bastelangebot nicht fehlen. Für den "Walk of Fame" verewigten die Kinder ihre Handabdrücke in Gips und bemalten sie anschließend. Auch glamouröser Schmuck aus Muscheln, Perlen und viel Glitzer konnte kreiert werden. Selbst der tägliche Speiseplan orientierte sich an der Welt der Filme. So gab es beispielsweise Garfields Lieblingsessen Lasagne und zum Nachtisch Eis von der "Eisprinzessin". Als Höhepunkt des Hollywood-Lagers fand am letzten Abend eine Hollywood-Tanzgala statt, auf die sich die Teilnehmer bei einem "Beauty-Nachmittag" mit Quarkmasken, Gurkenscheiben, Nagellack, Glätteisen usw. vorbereiteten. Im Rahmen des rauschenden Festes wurden auch die Sieger der Lager-Olympiade, die am Vormittag stattgefunden hatte, mit "Oskars" geehrt.
Doch abseits der Aktivitäten rund um die Welt der Filme durften so manche Zeltlagertraditionen nicht fehlen. So hielten die Kinder jeden Abend Ausschau nach "Überfällern", die Zeltstangen umlegen und das Banner stehlen wollten und verteidigten diese erfolgreich. Auch eine gruselige Nachtwanderung gehörte zum Programm. Das warme Wetter ermöglichte so manche Wasserschlacht und auch das Aufbauen einer Wasserrutsche. Ein Lagerfeuer war aufgrund der Waldbrandgefahr leider nicht erlaubt. Aber eine täuschend echte Feuer-Attrappe sorgte in Kombination mit Gitarrenmusik und Gesang dafür, dass trotzdem Lagerfeuerstimmung aufkam. Ein Völkerballturnier, Kreisspiele sowie das tägliche Abendprogramm mit "Shows" wie "1, 2 oder 3" und "Herzblatt" sorgten zusätzlich für spannende und lustige Momente.
Von: Karina Nöller (Kolpingfamilie Sulzheim)



