Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GERNACH: Elf Feuerwehrmänner und -frauen legten Grundlehrgang ab

GERNACH

Elf Feuerwehrmänner und -frauen legten Grundlehrgang ab

    • |
    • |
    Es ist geschafft. Prüflinge und Prüfer stellen sich zum Abschlussbild dem Fotografen. Mit auf dem Bild: Gemeinderat Reinhard Heck und Zweiter Bürgermeister Martin Mack.
    Es ist geschafft. Prüflinge und Prüfer stellen sich zum Abschlussbild dem Fotografen. Mit auf dem Bild: Gemeinderat Reinhard Heck und Zweiter Bürgermeister Martin Mack. Foto: Foto: Erhard Scholl

    „Modulare Truppausbildung – Basismodul“ nennt sich der grundlegende Lehrgang für Feuerwehrleute, der etwa 100 Stunden umfasst und eine breite Palette von Fertigkeiten beinhaltet, die Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen kennen müssen, damit sie wirkungsvoll helfen und sich selbst schützen können.

    Die Abschlussprüfung für diesen Lehrgang fand am Wochenende in Gernach statt. Elf Feuerwehrler aus den Ortschaften Brünnstadt, Gernach, Herlheim, Kolitzheim, Stammheim und Zeilitzheim stellten sich der Prüfung – und alle bestanden. Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Prüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an Einsätzen der Feuerwehr, sowie für die Teilnahme an weiteren Lehrgängen, bis das Ziel „Truppführer“ erreicht ist.

    Zur Fahrzeugkunde nach Geo

    Ausbilder stellten alle Feuerwehren aus den Gemeinden Kolitzheim und Frankenwinheim. Zum Thema „Fahrzeugkunde“ waren die Teilnehmer zu Gast bei der Feuerwehr Gerolzhofen. Die Prüfung umfasste auch einen praktischen Teil, wie beispielsweise das Anfertigen eines Knotens, um Personen bei der Bergung zu sichern. Gefragt waren Kenntnisse über die Funktionsweise eines Feuerlöschers und den Einsatz des Funkgerätes.

    Die Prüfungen wurden von Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz, sowie den Kreisbrandmeistern Daniel Scheller und Fabian Haubenreich abgenommen. Sie wurden unterstützt von Abgeordneten der Feuerwehren Gernach, Lindach, Zeilitzheim und Stammheim.

    Der Lehrgang umfasst eine Fülle von Themen: Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Löschwasserversorgung, Löscheinsatz, Strahlrohre, Technische Hilfeleistung, Knoten und Stiche, Rettung, Verhalten bei Gefahr, Sprechfunkausbildung und Erste Hilfe, um nur einige zu nennen. Zweiter Bürgermeister Martin Mack bedankte sich namens der Gemeinde Kolitzheim und im Namen seines Bürgermeisterkollegen Herbert Fröhlich (Frankenwinheim) bei Lehrgangsteilnehmern und Ausbildern. Im Anschluss an die Prüfung waren alle zu einem Mittagessen im Feuerwehrhaus Gernach eingeladen.

    Die Erfolgreichen Prüflinge: Raphael Kerler (FFW Gernach), Jasmin Erhard, Anja Gegner,(beide FFW Zeilitzheim), Marcel Rottmann (FFW Kolitzheim), Timo Zimmerer, Hannes Hauck (beide FFW Brünnstadt), Enrico Schwager, Philipp Seißinger, Simon Greubel, Oliver Neumann (alle FFW Stammheim) und Steffen Krauß (FFW Herlheim).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden