Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Hundelshausen: Emil Jäger ist der Königin der Instrumente seit siebzig Jahren treu

Hundelshausen

Emil Jäger ist der Königin der Instrumente seit siebzig Jahren treu

    • |
    • |

    Über 300 Schüler hat Emil Jäger im Laufe der Jahre an vielen Instrumenten ausgebildet. Am Heiligen Abend 2020 feiert er ein besonderes Jubiläum: Er ist seit 70 Jahren Organist. 

    Marco Wolf (Falkenstein), selbst Organist, ist von seinem ehemaligen Musiklehrer begeistert. "Ich denke oft an die Zeit und ich verdanke ihm viel", macht er deutlich. "Emil war immer sehr geduldig, aber vor allem auch zielstrebig", erklärt der Vollblutmusiker. Durch Jäger kam Wolf zum sogenannten D-Kurs, einem Kurs "womit mir die Tür zur Musik noch weiter geöffnet wurde und ich bei den Kantoren in unserem Dekanat mein Wissen und meine Fertigkeiten ausbauen konnte".  Aber sein größter Dank sei, so Wolf, "dass er mich zur Blasmusik gebracht hat".

    Er hört ihn heute noch sagen: "Du spielst jetzt schon ganz ordentlich Orgel, aber du solltest noch ein zweites Instument lernen". So kam Wolf zum Klarinette-Spielen. Heute ist er einer der Dirigenten der Heimatkapelle Michelau. "Er hat den Grundstein gelegt, dass ich heute ein Blasorchester leiten darf und in all dieser Zeit viele wunderbare Erfahrungen machen durfte und fantastische Menschen kennen lernen durfte". Wolf weiter: "Er hatte immer das Ziel für mich, dass ich möglichst viele Bereiche der Musik kennenlerne, nicht nur die geistliche Musik, sondern auch die weltliche, vor allem volkstümliche Musik". Wolf, der 2020 ebenfalls ein Jubläum feiern kann (er spielte 1995 seinen ersten Gottesdienst an der Orgel), zollt Jäger seinen "höchsten Respekt". Er ist überzeugt ,"dass gerade die Musik ihn gesund hält".

    "Urgestein der Hundelshäuser Kirchenmusik"

    Martina Schlick (Dingolshausen) lernte drei Instrumente bei ihm. "Emil war immer ruhig und äußerst geduldig". Sie denkt gern an diese Zeit zurück. Der Michelauer Bürgermeister Michael Wolf wünscht dem "Urgestein der Hundelshäuser Kirchenmusik" zu seinem Jubiläum alles Gute. Alexander Voege (Hundelshausen) beeindruckte, "wie viel Geduld und Hingabe er aufbringt und aufbrachte". Er sei stolz, bei ihm gelernt zu haben, fügt er an.

    Auch Pfarrer Günter Höfler ist voll des Lobes: "Emil Jäger spielt seit 70 Jahren Orgel in Hundelshausen, in Prüßberg und darüberhinaus, wo immer er sonst gebraucht wurde", so der Seelsorger. "Und er tut das über all die Jahrzehnte hinweg in einer großartigen Treue und Leidenschaft und einem immensen Pflichtbewusstsein", macht Höfler deutlich. "Auf ihn war und ist immer Verlass, das verdient allerhöchsten Respekt und Anerkennung. Auf einen solchen Kirchenmusiker, dessen Engagement sich nicht auf die Orgel beschränkt, sondern auch die Leitung einer Frauen-Schola und die musikalische Begleitung von Prozessionen durch eine von ihm organisierte Blaskapelle umfasst, kann man als Pfarrer wirklich stolz sein", zollt er ihm Respekt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden