Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Pfändhausen: Emotionale Ernten bereichern das Leben

Pfändhausen

Emotionale Ernten bereichern das Leben

    • |
    • |
    Auch für so schöne Musik darf man dankbar sein: das Erntedankkonzert in Pfändhausen.
    Auch für so schöne Musik darf man dankbar sein: das Erntedankkonzert in Pfändhausen. Foto: Matthis Windsauer

    Ein großes Erntedankfest, wie es in anderen Gemeinden üblich ist, gibt es in der Gemeinde Dittelbrunn nicht. Neben dem kirchlichen Erntedankfest ist es hier Tradition, ein Konzert zu gestalten, üblicherweise in der örtlichen Barockkapelle. Da die angemeldeten 35 Teilnehmer dort coronabedingt nicht untergebracht werden durften, konnten die Organisatoren in die katholische Kirche in Pfändhausen ausweichen.

    Der Leiter der Musikschule Hambach der Gemeinde Dittelbrunn, Wolfgang Düringer, hatte ein wunderschönes Programm vorbereitet, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Bürgermeister Willi Warmuth begrüßte die 32 Anwesenden und ging in seiner kurzen Rede auch darauf ein, dass eine Ernte nicht nur materiell sein müsse. Auch emotionale und Gefühlsernten bereicherten unser Leben. Hier gelte es, sich neben Gottes Segen auch für die Menschen Dank zu sagen, die einen das Jahr über begleiten. Die gute, aber auch weniger gute Momente mit einem teilen und zur Seite stehen.

    Die Sängerin Anja Schwaab wurde von Ilkay Lechner auf der Harfe begleitet, als sie mit "First Noel" das Konzert eröffnete. Ausdrucksvolle Lieder, wie "The Rose" (Bette Midler), "Ich wollte nie erwachsen sein" (Peter Maffay), "Still" (Jupiter Jones), "Die Schöne und das Biest", "Dir gehört mein Herz" (im Original von Phil Collins), "Gabriella's Song" (aus dem Film "Wie im Himmel"), "Halleluja" (in einer Spezialversion), "Amazing Grace" (aus 1748, das älteste Lied im Repertoire), "Möge die Straße" (Kirchenlied), "All of me" (Instrumental) und "You raise me up", fanden beim Publikum großen Gefallen.

    Nach zwei Zugaben verließen die Zuhörer zufrieden gestimmt die Pfändhäuser Kirche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden