Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schonungen: Empfang in Schonungen: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

Schonungen

Empfang in Schonungen: "Prüfet alles und behaltet das Gute"

    • |
    • |
    Auftakt zum neuen Jahr ist der Empfang der beiden Kirchengemeinden in Schonungen. Im Bild die Verantwortlichen der Kirchengemeinden und Mitglieder des Gemeinderates: Bernhard Wenzel, Peter Lindacher, Anja Hauth, Claudia Duft, Zweiter Bürgermeister Jürgen Geist, Pfarrer Andreas Duft, Diakon Wahler und Gerhard Räth.
    Auftakt zum neuen Jahr ist der Empfang der beiden Kirchengemeinden in Schonungen. Im Bild die Verantwortlichen der Kirchengemeinden und Mitglieder des Gemeinderates: Bernhard Wenzel, Peter Lindacher, Anja Hauth, Claudia Duft, Zweiter Bürgermeister Jürgen Geist, Pfarrer Andreas Duft, Diakon Wahler und Gerhard Räth. Foto: Roland Frühwacht

    Wie seit Jahren üblich luden die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Schonungen am Abend des Neujahrstages zu einem ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Empfang ein. "Prüfet alles und behaltet das Gute"- dieses Bibelwort der Jahreslosung 2025 stellte Andreas Duft in den Mittelpunkt seiner Predigt im Saal des Evangelischen Gemeindehauses.

    Der Pfarrer der Christuskirche ermunterte, das "Gute" immer neu zu suchen, ein gemeinschaftlicher Wert, der niemals diktatorisch radikal, sondern im besten protestantischen Sinne immer nur demokratisch zu erlangen sei. Duft gab bekannt, dass nach der kirchlichen Neuorganisation im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Schweinfurt Schonungen, Sennfeld, Schwebheim und Gochsheim die Pfarrei "Mainbogen" mit Sennfeld als gemeinsamem Pfarramt bilden.

    Der Pfarrer sprach die geringeren finanziellen Mittel der Kirchen an. Vieles werde in den kommenden Jahren neu gedacht werden müssen. Wichtig sei ihm, dass Kirche nah am Menschen sei. Er sprach in diesem Zusammenhang gut besuchte Gottesdienste mit der Bauwagenkirche, kirchliches Engagement anlässlich persönlicher und örtlicher Feiern und Feste sowie die vermehrt in Anspruch genommene Seelsorge an. Ein Kopf-in-den Sand stecken angesichts zurückgehender Gemeindegliederzahlen sei die falsche Antwort. Es gelte, hoffnungsfroh den Schatz der christlichen Gemeinschaft und Religion neu erfahrbar zu machen.

    Termine für 2025

    Die Pfarrei Schonungen lädt zu einem Besuch der Florian-Geyer-Festspiele und zur Fahrt zur Ausstellung auf der Festung Marienberg ein, so Diakon Dr. Michael Wahler. Thomas Horling beleuchtet in einem Vortrag dieses Kriegsgeschehen mit Blick auf das Schloss Mainberg.

    "Wesentliche Elemente des Glaubensbekenntnisses, das allen christlichen Kirchen gemeinsam ist, wurden dort festgelegt", so der Diakon Michael Wahler, der auf das Konzil von Nicäa im Jahr 325 einging. Am 10. März hält dazu der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Bayern, Georgios Vlantis, einen Vortrag. Im November findet eine Fahrt in die Türkei statt, bei der die Stätten von sieben ökumenischen Konzilien besucht werden.

    Zweiter Bürgermeister Jürgen Geist erinnerte an die Fertigstellung der neuen Grundschule im vergangenen Jahr. In Zukunft plane die Gemeinde einen neuen Bauhof und ein "Blaulicht-Zentrum". Jürgen Geist erinnerte an die Dorferneuerungsverfahren in Mainberg und Hausen, die positive Impulse für die Entwicklung dieser Gemeindeteile setzen. Musikalisch gestalteten Claudia und Andreas Duft mit Peter Lindacher die Veranstaltung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden