Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Sennfeld: Endlich wieder Semflder Kirm: Auf was sich Besucher der Sennfelder Kirchweih freuen können

Sennfeld

Endlich wieder Semflder Kirm: Auf was sich Besucher der Sennfelder Kirchweih freuen können

    • |
    • |
    Fünf Planpaare werden zur Sennfelder Kirchweih vom 3. bis 5. September in historischer Tracht ihre Rundtänze zeigen. Bei der Vorstellung dabei waren: (von links) Zweiter Bürgermeister Helmut Heinrich, Nicolas Hering und Lisa Mack, Justin Fiedler und Jule Hess, Johann Habenstein und Lara-Sabine Warmuth, Konrad Säckel und Leonie Geyer, Lukas Gehrig und Annabel Seufert sowie Philipp Popp, der allerdings krankheitsbedingt ausfällt. Daneben stehen die erste Tanzleiterin Susanne Rieß sowie zweiter Tanzleiter Maximilian Eichhorn.
    Fünf Planpaare werden zur Sennfelder Kirchweih vom 3. bis 5. September in historischer Tracht ihre Rundtänze zeigen. Bei der Vorstellung dabei waren: (von links) Zweiter Bürgermeister Helmut Heinrich, Nicolas Hering und Lisa Mack, Justin Fiedler und Jule Hess, Johann Habenstein und Lara-Sabine Warmuth, Konrad Säckel und Leonie Geyer, Lukas Gehrig und Annabel Seufert sowie Philipp Popp, der allerdings krankheitsbedingt ausfällt. Daneben stehen die erste Tanzleiterin Susanne Rieß sowie zweiter Tanzleiter Maximilian Eichhorn. Foto: Helmut Büschel

    Kirchweih oder "Kirm" in Sennfeld ist mehr als Weihnachten und Ostern zusammen. Erst recht in diesem Jahr, nachdem das Fest aller Feste Corona-bedingt zweimal ausfallen musste. Vom 3. bis 5. September sowie an der Nachkirchweih am 11. September wird nun wieder auf dem Plan getanzt, die Planburschen lassen ihr "Vivat" ertönen und das Friedens- und Freudenfest wird fast so gefeiert wie seit 1649.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden