Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Energie-Spar-Preis der Stadt Schweinfurt

Schweinfurt

Energie-Spar-Preis der Stadt Schweinfurt

    • |
    • |

    Bis 2035 klimaneutral werden – dieses Ziel hat sich die Stadt Schweinfurt gesetzt. Aus diesem Grund sollen der Klimaschutz gestärkt und die damit einhergehenden Maßnahmen wie Energieeinsparung und Reduzierung der CO2-Emissionen im Stadtgebiet weiter vorangetrieben werden. Um auch Bürgerinnen und Bürger sowie kleine und mittelständische Unternehmen für ihr Engagement in diesem Bereich zu belohnen, wurde der seit 2018 ausgelobte Energie-Spar-Preis nun neu konzipiert.

    Der Energie-Spar-Preis zeichnet Bürgerinnen und Bürger sowie kleine und mittelständische Unternehmen aus, die mit einer besonders gelungenen Energieeinsparmaßnahme wichtige Beiträge zum Klimaneutralitätsziel leisten. Zusätzlich soll der Preis, der mit 2500 Euro dotiert ist, auch Anreiz und Motivation für andere sein, selbst einen Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt zu leisten. Das teilte die Stadt mit.

    Bewerben können sich Bürgerin oder Bürger sowie kleine oder mittelständische Unternehmen, wenn sie eine umfassende Energiesparmaßnahme in Schweinfurt nach dem 1. Januar 2020 erfolgreich abgeschlossen haben. 

    Bewerbungen für den Energie-Spar-Preis 2021 der Stadt Schweinfurt können bis 30. April digital unter www.schweinfurt.de/klimaschutz eingereicht werden. Der Energiesparpreis ist mit 2500 Euro dotiert. Zusätzlich darf drei Monate lang ein E-Skoda gefahren werden. 

    Energie sparen, Klimaschutz fördern

    Auch der Bausektor spielt eine wichtige Rolle beim Thema Klimaschutz. Deshalb sollen hier die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mehr als zwei Drittel im Vergleich zu 1990 sinken. Für Neubauten gibt es schon heute strenge Vorgaben zur Energieeinsparung. Der Hauptanteil der Emissionen steckt jedoch in bereits bestehenden Gebäuden. Daher ist deren energetische Sanierung außerordentlich wichtig, um unser Klimaneutralitätsziel bis 2035 in Schweinfurt zu erreichen.

    Zusätzlich zu den Bundesförderprogrammen für Sanierungsmaßnahmen unterstützt die Stadt Schweinfurt Interessenten deshalb mit weiteren Förderungen, unter anderem für Energieberatung, Heizungssanierung sowie Heizungspumpenaustausch.

    Für weitere Informationen zum Energiesparpreis wie auch zu den städtischen Förderprogrammen oder zu den Klimaschutzzielen der Stadt Schweinfurt steht das Klimaschutzmanagement unter den Rufnummern (09721) 513457 und 513453 oder per Mail unter klimaschutz@schweinfurt.de zur Verfügung. Informationen gibt es auch unter www.schweinfurt.de/klimaschutz

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden