Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Energiewende: Großes Interesse am Ausbau von Batteriegroßspeichern  für erneuerbare Energien

Kreis Schweinfurt

Energiewende: Großes Interesse am Ausbau von Batteriegroßspeichern  für erneuerbare Energien

    • |
    • |
    Ein Batteriegroßspeicher mit einer Speicherkapazität von bis zu 2 Gigawatt soll am Umspannwerk Bergrheinfeld-West entstehen. Kleinere Projekte dieser Art gibt es bereits, wie dieser 16-Megawatt-Batteriespeicher in Schwabmünch (Landkreis Augsburg).
    Ein Batteriegroßspeicher mit einer Speicherkapazität von bis zu 2 Gigawatt soll am Umspannwerk Bergrheinfeld-West entstehen. Kleinere Projekte dieser Art gibt es bereits, wie dieser 16-Megawatt-Batteriespeicher in Schwabmünch (Landkreis Augsburg). Foto: Kyon Energy Solutions

    Sind Batteriespeicher die Antwort auf die Herausforderungen der Energiewende? Mit dieser Frage hat sich das 2. Regionale Energietechnik-Symposium des Instituts für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) beschäftigt. Gemeinsam mit Professorinnen, Professoren und Studierenden diskutierten Netzbetreiber, Stadtwerke, Kommunen und Schulen sowie ein Vertreter der Bundesnetzagentur. Die nachfolgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der THWS entnommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden