Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

EBRACH: Engagement für Suhler Gefängnis

EBRACH

Engagement für Suhler Gefängnis

    • |
    • |
    Verdienter Ruhestand: Justizminister Holger Poppenhäger (rechts) verabschiedet Anstaltsleiter Jürgen Scholz.
    Verdienter Ruhestand: Justizminister Holger Poppenhäger (rechts) verabschiedet Anstaltsleiter Jürgen Scholz. Foto: Foto: Justizministerium Thüringen

    (vf) Mit Vollendung seines 65. Lebensjahres feierte Leitender Regierungsdirektor Jürgen Scholz im Suhler Oberrathaussaal den Eintritt in seinen Ruhestand.

    „Mit Jürgen Scholz verabschieden wir einen verdienten Anstaltsleiter, der seit 1992 fest mit der Justizvollzugsanstalt (JVA) Goldlauter verbunden ist und sie mit herausragendem Sachverstand und Pflichtbewusstsein maßgeblich geprägt hat“, so der Thüringische Justizminister Holger Poppenhäger. Er dankte Scholz für sein langjähriges und erfolgreiches Engagement für die JVA Goldlauter, für seine Verdienste um die Aus- und Fortbildung des mittleren Justizvollzugsdienstes und außerdem für die Entwicklung des Thüringer Strafvollzuges.

    Seit 1995 in der Ausbildung aktiv

    Nach seinem Jurastudium in Erlangen begann Jürgen Scholz seine berufliche Laufbahn 1975 im höheren Dienst in der JVA Kaisheim. Seine nächsten Stationen waren die Anstalten in Ebrach, im sächsischen Zeithain und in Suhl-Goldlauter in Thüringen. Dort leitete er gleichzeitig die Justizvollzugsschule des Landes. Ab 1995 widmete sich Scholz schließlich komplett der Aus- und Fortbildung.

    Als Leiter der späteren Justizvollzugsausbildungsstätte in Gotha, Vorsitzender der Bewerberauswahlkommissionen und des Prüfungsausschusses soll er die Arbeit der Beamten mit dem Nachwuchs im Thüringer Vollzugsdienst maßgeblich geprägt haben. Ende 2006 wurde Jürgen Scholz erneut als Leiter in die JVA Goldlauter eingesetzt.

    Goldlauters Ortsteilbürgermeister Bertram Weiß lobte den JVA-Leiter dafür, dass es ihm gelungen sei, die Anstalt bei den Einwohnern in ein positives Licht zu rücken. Ob es um die Arbeit der Gefangenen im Ortsteil oder um Unterstützung sonstiger Maßnahmen ging – stets sei er bei Scholz auf offene Ohren gestoßen.

    Jens Triebel, Oberbürgermeister in Suhl pflichtete ihm bei und dankte Scholz, dass er sich für den Erhalt des Standorts und Erweiterung der JVA seiner Stadt eingesetzt hatte. Die Anstalt verfügt über 332 Haftplätze und 160 feste Stellen für Bedienstete.

    Jürgen Scholz hat trotz jahrelanger Tätigkeit in Thüringen seinen Wohnsitz mit Familie in Ebrach nie aufgegeben. Dort war er für eine Wahlperiode im Marktgemeinderat sowie acht Jahre als erster Vorsitzender des SC Ebrach tätig. Sein Amt als stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes der Caritas im Landkreis Bamberg hat er seit 1984 beibehalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden