Die Gesellschafter der Schaeffler Gruppe, Maria-Elisabeth Schaeffler und ihr Sohn Georg F. W. Schaeffler, sowie Robert Schullan, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler Gruppe Industrie, sprachen den Mitarbeitern Dank und Anerkennung für ihre Treue und ihren langjährigen Einsatz für das Unternehmen aus.
In ihrer Ansprache würdigte Maria-Elisabeth Schaeffler das hohe Engagement und die Leistung der Mitarbeiter und deren Bereitschaft, sich immer wieder Veränderungen zu stellen und diese aktiv mitzugestalten. Mit Blick auf die vergangenen Monate, die zu den schwierigsten der Unternehmensgeschichte gezählt hätten, dankte sie den Mitarbeitern für ihre Loyalität und Unterstützung. Es sei aus eigener Kraft gelungen, die Finanzierung des Unternehmens langfristig abzusichern und damit die Voraussetzungen zu schaffen, sich zukünftigen Herausforderungen erfolgreich zu stellen. Die schnelle Reaktion auf die sich verändernde Marktsituation habe dazu beigetragen, Beschäftigung zu sichern. „Mir ist bewusst, dass gerade die Kurzarbeit für viele schmerzhafte Einschnitte bedeutet. Aber es war und ist die einzige Möglichkeit, Arbeitsplätze zu erhalten“, sagte Schaeffler.
Robert Schullan hob die Bedeutung der von den Betriebsjubilaren gesammelten Berufserfahrung hervor. Insgesamt blicken die Jubilare auf 10 340 Berufsjahre im Unternehmen zurück. „Eine Grundlage unseres Erfolgs ist es, die wertvollen Erfahrungswerte der Jubilare mit den neuen Ideen und dem frischen Wind der Jungen zu kombinieren“, so Schullan. Dabei ging er auf den hohen Stellenwert der Ausbildung in der Schaeffler Gruppe ein. Auch in Zeiten großer Sparanstrengungen seien hier bewusst keine Abstriche gemacht worden.
Stellvertretend für den Betriebsrat und die gesamte Belegschaft beglückwünschte Norbert Lenhard, Betriebsratsvorsitzender im Werk Schweinfurt und Vorsitzender des Betriebsrats der Schaeffler KG, die Jubilare. Er würdigte insbesondere die hohen zukunftssichernden Investitionen der vergangenen Jahre in die Werke Schweinfurt, Eltmann und Elfershausen.
Als Ehrengast übermittelte Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser auch im Namen ihrer Kollegen aus Eltmann und Elfershausen, Michael Ziegler und Ludwig Neeb, die Glückwünsche der Stadt Schweinfurt. Sie bezeichnete FAG als unverzichtbaren Bestandteil der Wirtschaftskraft und als Quelle des Wohlstands der Stadt.
Jubilare des Jahres 2008
Standort Schweinfurt 40 Jahre: Reinhold Back, Erich Banz, Josef Behr, Werner Bieber, Rudolf Bötsch, Rainer Breitenbach, Angelika Dittrich, Herbert Dorsch, Norbert Düring, Robert Dürr, Helmut Eichhorn, Winfried Eschenbacher, Werner Freibert, Jürgen Gehles, Günter Glück, Manfred Göbel, Heinz Golinske, Dieter Grimmer, Gerhard Haas, Gertrud Häckner, Karl-Georg Herbst, Margitta Hoffmann-Autsch, Karl Hofmann, Werner Huber, Manfred Kabino, Gerhard Kaiser, Walter Kaspar, Roland Kneuer, Elke Knopf-Sternberg, Wolfgang Köck, Gerhard Körlin, Günter Kraus, Bernd Krug, Rainer Krumschmidt, Günter Kubischta, Paul Lampka, Ehrenfried Lang, Renate Lanzutti, Ingrid Lindner, Werner Maar, Winfried Majewski, Gerhard Männl, Gudrun Martin, Hans-Jürgen Meisel, Wolfgang Menza, Kurt Merzbacher, Gerhard Meth, Manfred Morper, Otto Neubauer, Martin Neugebauer, Erich Opfermann, Irmgard Reichert, Eugen Riegler, Peter Romisch, Manfred Rössner, Wolfgang Schickerling, Rudolf Schlereth, Hermann Schmitt, Dieter Schneider, Erich Schneider, Eugen Schuler, Gerhard Schüll, Norbert Schulz, Hubert Seifert, Roland Stöhr, Irmtrud Weber, Norbert Weber, Siegfried Weickert, Roland Wenzel, Erwin Werb, Konrad Wiessner, Karlheinz Wohlgetan, Uwe Wölfling, Harald Ziegler.
Standort Eltmann 40 Jahre: Wolfgang Roth, Gertrud Strätz, Dieter Süssmann. 25 Jahre: Elmar Bühl, Uwe Peichl, Angela Reuther, Thomas Schäftlein, Norbert Schlund, Michael Schumm, Jürgen Wüstenhöfer.
Standort Elfershausen 40 Jahre: Johann Hofstetter, Lydia Reck, Winfried Wetterich.
Jubilare des Jahres 2009
Standort Schweinfurt 50 Jahre: Rolf Huppmann, 40 Jahre: Jürgen Alm, Hans-Peter Bähr, Peter Behr, Klaus Biegler, Georg Bleymann, Reinhold Blum, Alfred Borst, Werner Borst, Herbert Büchel, Erwin Christ, Inge Diel, Paul Erdmann, Anton Fuchs, Günter Gradler, Josef Heinickel, Sigrid Hering, Manfred Heusinger, Edwin Hoffmann, Reinhard Hoffmann, Dieter Hunn, Harald Inderwies, Magdalena Jackwerth, Roswitha Kamm, Karin Kraile, Wilhelm Krieg, Willi Kuchenbrod, Manfred Matheis, Hubert Mauder, Wolfgang Mohr, Gerhard Monz, Benno Moritz, Christel Müller, Walter Müller, Ingbert Neder, Udo Neuhaus, Roland Nöth, Inge Pfeuffer, Richard Pfeuffer, Artur Pfister, Otmar Rath, Fred Saal, Egon Schendel, Norbert Scheuring, Richard Schindelmann, Siegfried Schlotter, Robert Schmidt, Justin Schmitt, Otto Schulz, Anneliese Seufert, Roland Sittler, Willi Spanbauer, Ferdinand Stenzinger, Franz Straub, Herbert Vay, Gerda Wackerbauer-Kunick, Albert Weigand, Norbert Wenzel, Erwin Weth, Ewald Wilm, Josef Witt, Christoph Wittek, Ingrid Wittmann, Helmut Wohlrab, Peter Wolf, Vinzenz Zull.
Standort Eltmann: 40 Jahre: Bernhard Benkert, Ludwig Mahr, Brigitte Messingschlager, Peter Söldner, 25 Jahre: Thomas Schmidt.
Standort Elfershausen 40 Jahre: Bernhard Hahn, Reinhold Radler, Helmut Schad, Armin Schmitt, 25 Jahre: Walter Müller, Peter Nätscher, Martina Roth, Manfred Schmitt, Wolfgang Sikora.