Wie das Landratsamt Schweinfurt am Freitagmittag bekanntgegeben hat, sind die zuletzt im Stadtgebiet von Gerolzhofen entnommenen Trinkwasserproben ohne Verunreinigungen gewesen. Deshalb könne das Trinkwasser in der Stadt ab sofort wieder wie gewohnt genutzt werden.
Wie berichtet, war vor rund zwei Wochen durch eine Routineuntersuchung des Trinkwassers der Stadt Gerolzhofen festgestellt worden, dass das Leitungswasser in einigen Gebieten der Stadt durch Enterokokken verunreinigt ist. Dabei handelt es sich um Erreger, die ausschließlich über Fäkalien ins Wasser gelangen.
Maßnahmen haben gewirkt
Das Gesundheitsamt Schweinfurt hat daraufhin ein Abkochgebot angeordnet und weitere Maßnahmen, wie die Spülung des Ortsnetzes und die Desinfektion durch Chlorung, eingeleitet, heißt es in der Mitteilung des Landratsamtes. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger wurden durch die Stadt Gerolzhofen informiert.
Die in den zurückliegenden zwei Wochen eingeleiteten Maßnahmen zeigten offensichtlich Wirkung. Parallel wurden zahlreiche Beprobungen des Verteilungsnetzes durchgeführt, berichtet die Kreisbehörde.
Da die Proben unauffällig blieben, hat das Landratsamt das vom Gesundheitsamt verhängte Abkochgebot nun wieder aufgehoben. Die Behörde versichert in ihrer Mitteilung vom Freitag: Die Trinkwasserqualität entspricht nun im gesamten Stadtgebiet Gerolzhofen wieder der Trinkwasserverordnung.