Partenstein/Wiesthal Neue Leitung fast verlegt: Noch liefern Lastwagen Wasser nach Krommenthal Die Oberflächenquelle, die Krommenthal derzeit mit Trinkwasser versorgt, schüttet weiterhin nicht ausreichend, um den Tagesbedarf zu decken. Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verunreinigtes Wasser Bakterien im Trinkwasser - Schwangauer müssen abkochen In Schwangau sind Enterokokken im Trinkwasser gefunden worden. Bis zur Entwarnung müssen Bewohner ihr Wasser abkochen – besonders für Babynahrung gelten strenge Hinweise. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Wird in Lohr das Trinkwasser knapp? Die Ampel steht auf Gelb, nur lang anhaltender Regen kann helfen Einen deutlichen Aufruf zum Wassersparen gab es kürzlich in Lohr. Wie dramatisch ist die Lage? Ein Gespräch mit dem Leiter der Stadtwerke über mögliche Einschränkungen beim Wasserverbrauch. Johannes Ungemach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verunreinigung Trinkwasser in Mittelhessen wieder sauber Anfang der Woche sorgt verunreinigtes Trinkwasser für Aufregung. Wasser musste mehrere Tage abgekocht werden. Jetzt gibt es Entwarnung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mallorca Kaum noch Trinkwasser auf Mallorca: Dieser beliebte Ferienort verhängt drastische Maßnahmen Die anhaltende Dürre macht Mallorca zu schaffen: Das Trinkwasser auf der Insel wird knapp. Eine Gemeinde hat nun zu drastischen Maßnahmen gegriffen. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Spülbohrungen für SuedLink in Main-Spessart: Wo die Baustellen sind und warum Trinkwasser eingesetzt wird Wenn die Kabel Straßen, Gewässer und Bahngleise unterqueren, braucht es für die Bohrungen einiges an Brauch- und Trinkwasser. Und: Wie SuedLink und der Glasfaser-Ausbau zusammenhängen. Tabea Goppelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wasser Trinkwasser in mehreren Orten muss abgekocht werden Bakterien im Leitungsnetz - in einigen Ortschaften in Mittelhessen muss das Trinkwasser abgekocht werden. Was Betroffene beachten müssen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Neue Leitung des Gesundheitsamtes Rhön-Grabfeld: Claudia Lehmkuhl setzt auf Gesundheitsschutz und Bürgernähe Umwelt und Klima, Sicherung des Trinkwassers und neue Erkrankungen: Claudia Lehmkuhl hat die Leitung des Gesundheitsamtes in Bad Neustadt übernommen. Sigrid Brunner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Altertheim Streit um Trinkwasserschutzgebiet bei Würzburg: Welche Unterlagen fehlen und zu Verzögerungen führen Trinkwasserschutz kontra Gips-Bergwerk: Dieses Dauerthema im Westen von Würzburg hat eine Wende erfahren - was Fragen rund um das Prozedere aufwirft. Jürgen Haug-Peichl| 9 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Komischer Geruch Menschen in Staufenberg sollen Trinkwasser abkochen Der zuständige Verband rät: Wegen eines veränderten Geruchs soll die Bevölkerung Wasser, dass zum Trinken oder zur Zubereitung von Speisen genutzt wird, abkochen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern