Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Erfolgreiche Mittelaltermusik aus Bergrheinfeld

SCHWEINFURT

Erfolgreiche Mittelaltermusik aus Bergrheinfeld

    • |
    • |
    Paar und Bandkollegen: Vanessa Istvan und Michael Kaiser mit Drehleier. Auf das eigens von einem Spezialisten angefertigte Instrument musste Kaiser ein ganzes Jahr warten.
    Paar und Bandkollegen: Vanessa Istvan und Michael Kaiser mit Drehleier. Auf das eigens von einem Spezialisten angefertigte Instrument musste Kaiser ein ganzes Jahr warten. Foto: Fotos: Bernd Sonntag/Herbert Markert

    Seit es Dunkelschön gibt, geht Vanessa Istvan nicht mehr zum Fasching. Sie verwandelt sich schon oft genug in ein mystisches Wesen. Knallenge Korsagen, raumgreifende Röcke und lederner Stirnschmuck sind ihre Arbeitskleidung. Die 38-Jährige ist Sängerin der Band Dunkelschön. Celtic Medieval Folk Rock nennen die sieben Mitglieder die Musik, also keltischer, mittelalterlicher Folk-Rock. Eine passende Gewandung ist da bei Konzerten Pflicht. „Die Optik ist wichtig“, sagt Michael Kaiser, Istvans Lebensgefährte und Kopf von Dunkelschön. „Wir wollen den Leuten etwas bieten.“ Das gilt auch für die Bühnendekoration. „Wir geben durchaus viel Geld für Plastik-Efeu aus“, sagt Kaiser und grinst in seinen langen Ziegenbart.

    Früher waren die Mikrofonständer mit echtem Efeu umwickelt. „Aber das hat dann irgendwann ziemlich traurig runtergehangen“, erinnert sich Kaiser. Damals war eben alles noch ein bisschen improvisierter. Dunkelschön sind seit der Gründung 2004 vom Kaiser-Istvan-Heimstudio-Projekt zu einer Combo herangewachsen, „die man in der Szene auf jeden Fall kennt“, sagt Istvan. Regelmäßig treten die beiden Gründer aus Bergrheinfeld mit Dunkelschön vor mehreren Tausend Menschen im In- und Ausland auf.

    Mit Drehleier und E-Gitarre

    Dabei sind die Dunkelschönen besonders stolz darauf, dass zu ihren Konzerten nicht nur Leute kommen, die Klamotten als Gewandung bezeichnen. Ganz normal gekleidete Leute stehen neben Gothics, natürlich ganz in schwarz, oder Tolkien-Fans im „Herr der Ringe“-Kostüm. „Wir sehen uns nicht als reine Mittelalter-Band“, sagt Istvan, „sondern bedienen uns verschiedener Stile.“ Neben Drehleier und Nyckelharpa (ein mittelalterliches Streichinstrument, das auch Schlüsselfidel genannt wird) gehören auch eine E-Gitarre und ein Cello zur Dunkelschön-Startaufstellung.

    Istvan und Kaiser wollen sich keinen Formzwängen unterwerfen. Sie sehen die ganze Mittelalter-Sache als Show, als Verkleidung, als Spiel. Überhaupt waren sie zuallererst einmal ein Paar. Dann machten sie gemeinsam Musik, aber noch ohne Drehleier und Schnabelschuhe. „Der Funke ist bei einem Mittelaltermarkt in Schweinfurt übergesprungen“, erzählt Kaiser. Eine Zeit lang hat gerade Kaiser die Subkultur gelebt, hätte seine Schnabelschuhe am liebsten gar nicht mehr ausgezogen. Aber „die sind ja auch sehr bequem“. Dunkelschön sind über Mittelaltermärkte getingelt, haben sich in voller Gewandung den Veranstaltern und Stars der Szene angeboten. Das hat sich gedreht: Heute gehen sie absichtlich nur als Normalos gekleidet auf Mittelalterfeste – und werden dennoch von den Besuchern erkannt.

    Die Musik nimmt viel Raum im Leben der beiden ein, auch wenn sie nach wie vor auch noch ganz normalen Berufen nachgehen. Kaiser ist Ergotherapeut, Istvan Sozialarbeiterin bei den Privaten Schulen Schwarz in Schweinfurt. Vollzeit wäre aber nicht mehr denkbar. Zu viel Zeit fressen die Auftritte, die Studioarbeit, die Organisation. Selbst die Cover ihrer mittlerweile fünf Alben gestalten sie selbst. Die Bandproben nehmen da noch die wenigste Zeit in Anspruch, denn die Dunkelschönen kommen nur selten in Komplettformation zusammen. Kein Wunder, wenn sich die Musiker aus Bergrheinfeld, Speyer, Darmstadt, Würzburg, Hammelburg, Kronach und Dortmund einfinden müssen.

    Das nächste Mal trifft sich die Band aber bald: am Samstag in Schonungen. Bei der jährlichen „Geburtstagsfeier“, wie es Vanessa Istvan nennt. Es ist das einzige Konzert des Jahres, dass sie komplett selbst auf die Beine stellen. Schon im Oktober waren die Karten für den Vorverkauf weg.

    Wer die Dunkelschönen also sehen will, muss etwas weiter fahren. Für 2013 haben sie schon einige Termine, leider ist noch nicht alles spruchreif. Sicher ist aber zum Beispiel das Konzert beim Mittelerde-Fest im September in der Schweiz. Dort treffen sich Tolkien-Fans aus aller Welt und verbringen mehrere Tage als Elfen oder Orks. Die Bühnendekoration hat Dunkelschön schon: „Wir haben dem Kinobetreiber in Schweinfurt schon den Pappaufsteller von ,Der Hobbit' abgeschwatzt“, sagt Kaiser und grinst. Ein bisschen Improvisation ist immer noch dabei.

    Das Konzert in Schonungen findet am Samstag, 19. Januar 2013, um 20 Uhr in der Alten Kirche statt. Es gibt noch Karten an der Abendkasse (Erwachsene 16 Euro, ermäßigt 14 Euro).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden